Corona-Infektion : COVID-19 mit erhöhtem Risiko für Autoimmunerkrankungen assoziiert

Therapie Nachrichten

Corona-Infektion : COVID-19 mit erhöhtem Risiko für Autoimmunerkrankungen assoziiert
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 8 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Nach einer Infektion mit dem Coronavirus kommt es einer Studie zufolge häufiger zu autoimmunen und autoinflammatorischen Bindegewebserkrankungen und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

Wonju/Südkorea. Nach einer Corona-Infektion liegt wohl ein signifikant erhöhtes Risiko für verschiedene Autoimmunerkrankungen vor, vor allem bei schwerem COVID-19-Verlauf, Infektion mit der Delta-Variante und ungeimpften Personen. Diese Patienten sollte nach COVID-19 langfristig überwacht werden, empfehlen südkoreanische Kollegen um Dr. Yeon-Woo Heo von der Yonsei Universität in Wonju .

Zusätzlich könnten die Aktivierung von Immunzellen und Gewebeschäden zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen beitragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Infektion verdoppelt Schlaganfall- und Herzinfarkt-RisikoCorona-Infektion verdoppelt Schlaganfall- und Herzinfarkt-RisikoKann sich eine Coronainfektion langfristig auf das Herz auswirken? Eine neue Studie hat bei Probanden einen Zusammenhang zwischen Covid-19 und einem erhöhten Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt festgestellt.
Weiterlesen »

Corona: Das passiert im Gehirn bei einer InfektionCorona: Das passiert im Gehirn bei einer InfektionVor allem in Hirnrinde und der grauen Substanz führt eine Corona-Infektion zu Reaktionen, so eine Studie aus Freiburg.
Weiterlesen »

Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht: Dieses bislang unbekannte Warnsignal erhöht das RisikoSchlaganfall-Risiko deutlich erhöht: Dieses bislang unbekannte Warnsignal erhöht das RisikoForscher aus den USA haben ein bisher unentdecktes Warnzeichen für Schlaganfälle näher erforscht. Was die Wissenschaftler entdeckt haben und worauf ihr achten solltet.
Weiterlesen »

Schlaganfall-Risiko um 56 Prozent höher: Dieses bislang unbekannte Warnzeichen erhöht das RisikoSchlaganfall-Risiko um 56 Prozent höher: Dieses bislang unbekannte Warnzeichen erhöht das RisikoForscher aus den USA haben ein bisher unentdecktes Warnzeichen für Schlaganfälle näher erforscht. Was die Wissenschaftler entdeckt haben und worauf ihr achten solltet.
Weiterlesen »

Schon leichte Corona-Infektion beeinflusst HirnfunktionSchon leichte Corona-Infektion beeinflusst HirnfunktionDerzeit steigen die Corona-Infektionszahlen wieder an. Britische Forscher haben nun in einer Human Challenge Studie Erschreckendes festgestellt: Sars-CoV-2 löst selbst bei jungen und an sich gesunden Menschen mit milden Verläufen kognitive Veränderungen aus.
Weiterlesen »

Corona: Was gilt für Kita- und Schulkinder bei Infektion mit dem Virus?Corona: Was gilt für Kita- und Schulkinder bei Infektion mit dem Virus?Für viele ist eine Infektion mit dem Coronavirus nicht nach ein paar Tagen oder Wochen beendet. Sie leiden Monate oder sogar Jahre lang an den Folgen. So wie die 14-jährige Elli. Über ihren Alltag und was sie und ihre Eltern sich wünschen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:22:17