Corona-Krise - Bund, Länder Gemeinden mit Schulden in Rekordhöhe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Corona-Krise - Bund, Länder Gemeinden mit Schulden in Rekordhöhe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die öffentliche Verschuldung ist infolge der Corona-Pandemie auf den höchsten jemals gemessenen Stand gestiegen

Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, betrugen die Schulden von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen bis Ende vergangenen Jahres rund zwei Billionen 321 Milliarden Euro. Verglichen mit dem Jahresende 2020 sei dies ein Anstieg um 6,8 Prozent.

Die Statistiker erklären den Anstieg mit den Ausgaben zur Bewältigung der Corona-Pandemie. So habe der Bund bis Ende vergangenen Jahres 145 Milliarden Euro mehr Kredite aufgenommen als ein Jahr zuvor. Bei den Ländern ergab sich eine solche Zunahme um 2,5 Milliarden, bei den Gemeinden um 800 Millionen. Die Sozialversicherung war Ende 2021 offiziell mit 45 Millionen Euro verschuldet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Lage am Morgen - Wann ist die Pandemie vorbei?Die Lage am Morgen - Wann ist die Pandemie vorbei?Der Gesundheits- und der Justizminister ringen ums Infektionsschutzgesetz. Grüne in Sorge um ihr letztes ideologisches Wärmefeuer. Und Deutschland im EM-Finale. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Weiterlesen »

Corona-Pandemie - Breiter Widerstand gegen Aufhebung der IsolationspflichtCorona-Pandemie - Breiter Widerstand gegen Aufhebung der IsolationspflichtIn der Diskussion über die Isolationspflicht von Corona-Infizierten gibt es breiten Widerstand gegen eine Abkehr von der bisherigen Regelung.
Weiterlesen »

Lebenserwartung bricht ein: Werte nach Corona-Pandemie deutlich gesunkenLebenserwartung bricht ein: Werte nach Corona-Pandemie deutlich gesunkenWiesbaden - Demografen sprechen von einer absoluten Ausnahmesituation: Die Pandemie hat uns ein halbes Jahr Lebenserwartung gekostet. Für kommende Jahre könnte Covid-19 aber einen positiven Effekt haben.
Weiterlesen »

Studien - Wissenschaftler: Tiermarkt in Wuhan wahrscheinlich Ausgangspunkt der Corona-PandemieStudien - Wissenschaftler: Tiermarkt in Wuhan wahrscheinlich Ausgangspunkt der Corona-PandemieZwei neue Studien haben die Annahme untermauert, dass ein Tiermarkt im chinesischen Wuhan Ausgangspunkt der Corona-Pandemie war. Die Wissenschaftler unter anderem der University of Arizona und des kalifornischen Scripps Research Institutes entkräfteten die These eines Laborunfalls.
Weiterlesen »

Infektiologe Clemens Wendtner: 'Es wird durch die Affenpocken keine Pandemie 2.0 geben'Infektiologe Clemens Wendtner: 'Es wird durch die Affenpocken keine Pandemie 2.0 geben'Die WHO hat die Affenpocken zu einer internationalen Notlage erklärt. Infektiologe Clemens Wendtner erklärt im Interview, wie er die Lage in Deutschland einschätzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 14:27:15