Ja, Deutschland ist am Übergang von einer pandemischen zu einer endemischen Lage. Ja, der Ausdruck „Corona-Maßnahmen“ trifft es nicht mehr. Doch es wäre ein Fehler, alle Vorsicht fahren zu lassen. Einer, der Menschenleben kostet. Ein Kommentar SZ SZPlus
Detailansicht öffnen
Der Virologe Christian Drosten sieht die Corona-Pandemie an ihrem Ende, aber eben auch, dass das deutsche Gesundheitssystem derzeit noch überlastet ist. Ja, Deutschland ist am Übergang von einer pandemischen zu einer endemischen Lage. Und ja, der Ausdruck"Corona-Maßnahmen" trifft es vielleicht nicht mehr. Doch es wäre ein Fehler, alle Vorsicht fahren zu lassen. Einer, der Menschenleben kostet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christian Drosten zur Corona-Lage in Deutschland: „Nach meiner Einschätzung ist die Pandemie vorbei“Der Leiter der Virologie an der Charité geht davon aus, dass die Immunität in Deutschland nach dem Winter belastbar sein wird. Die Corona-Maßnahmen verteidigt Drosten.
Weiterlesen »
Bundesliga: „Lage der Liga“: Welche Stars bloß nicht jammern sollen!Walter M. Straten offenbart in seiner beliebten Kolumne „Die Lage der Liga“ seine persönlichen Wünsche.
Weiterlesen »
Wirbel um Moshammer-Mörder: Mindesthaft von Herish A. (43) endet - doch Freistaat will ihn nicht abschiebenModezar Rudolph Moshammer wurde 2005 brutal erdrosselt. Sein Mörder Herish A. (43) sitzt seither im Gefängnis - sein mittlerweile 18 Jahren. Mitte Januar ist seine Mindestverbüßungshaft abgelaufen und er könnte abgeschoben werden. Doch das verhindert wohl eine Behörde.
Weiterlesen »
Wirbel um Moshammer-Mörder: Mindesthaft von Herish A. (43) endet - doch Freistaat will ihn nicht abschiebenModezar Rudolph Moshammer wurde 2005 brutal erdrosselt. Sein Mörder Herish A. (43) sitzt seither im Gefängnis - sein mittlerweile 18 Jahren. Mitte Januar ist seine Mindestverbüßungshaft abgelaufen und er könnte abgeschoben werden. Doch das verhindert wohl eine Behörde.
Weiterlesen »