Corona-Maßnahmen: Staat muss Corona-Quarantäne nicht immer erstatten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Corona-Maßnahmen: Staat muss Corona-Quarantäne nicht immer erstatten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Düsseldorf - Der Staat muss Unternehmen den Arbeitsausfall durch coronabedingte Quarantäne von Arbeitnehmern nicht unbedingt erstatten. Das hat das

Staat muss Corona-Quarantäne nicht immer erstatten© David-Wolfgang Ebener/dpaBei einem positiven Corona-Test mussten Arbeitnehmer in der Pandemie daheim bleiben. Wenn sie dabei keine Symptome hatten, hätten Unternehmen keinen Anspruch auf Entschädigung, befand nun ein Gericht.von Arbeitnehmern nicht unbedingt erstatten. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem Grundsatzurteil entschieden .

Die Klägerin hatte vergeblich argumentiert, der Staat habe öffentlich kommuniziert, dass Unternehmen, die bei der Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes Einbußen hätten, finanziell unterstützt würden. Entsprechend müssten Unternehmen auch bei symptomlos verlaufender Corona-Infektion ihrer Beschäftigten einen Anspruch auf Erstattung haben.

Wegen der grundsätzlichen Bedeutung für eine Vielzahl von Fällen ließ das Gericht die Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinland-Pfalz & Saarland: Bewaffnung gegen Corona-MaßnahmenRheinland-Pfalz & Saarland: Bewaffnung gegen Corona-MaßnahmenWährend der Pandemie soll sich eine Gruppe bewaffnet haben, um sich staatlichen Corona-Maßnahmen zu widersetzen. Der Prozess verlief nicht störungsfrei. Wird das bei den Plädoyers anders?
Weiterlesen »

Corona-Maßnahmen: SBK-WM in Oschersleben wackeltCorona-Maßnahmen: SBK-WM in Oschersleben wackeltDie deutsche Bundesregierung hat beschlossen, dass bis 31. August 2020 keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen. Da es keine genaue Definition dafür gibt, liegt einiges im Ermessen der Bundesländer.
Weiterlesen »

Prozess: Bewaffnung gegen Corona-Maßnahmen - Plädoyers geplantProzess: Bewaffnung gegen Corona-Maßnahmen - Plädoyers geplantKoblenz (lrs) - Im Prozess um die Gründung einer bewaffneten Gruppe gegen Corona-Maßnahmen sind am nächsten Verhandlungstag (Dienstag/9.30 Uhr) am
Weiterlesen »

Prozess: Waffen gegen Corona-Maßnahmen: Haft und Bewährung gefordertProzess: Waffen gegen Corona-Maßnahmen: Haft und Bewährung gefordertKoblenz (lrs) - Im Prozess um die Gründung einer bewaffneten Gruppe zur möglichen Abwehr von Corona-Maßnahmen hat die Staatsanwaltschaft vier Jahre Haft
Weiterlesen »

Corona-Soforthilfen: Land fordert über 70 Prozent der Corona-Soforthilfe zurückCorona-Soforthilfen: Land fordert über 70 Prozent der Corona-Soforthilfe zurückSchwerin (mv) - Von den Corona-Soforthilfen im Frühjahr 2020 fordert das Land Mecklenburg-Vorpommern über 70 Prozent von den Unternehmen zurück.
Weiterlesen »

Corona-Aufarbeitung: AfD kann sich gemeinsamen Corona-Ausschuss vorstellenCorona-Aufarbeitung: AfD kann sich gemeinsamen Corona-Ausschuss vorstellenErfurt (th) - Die AfD-Landtagsfraktion kann sich nach Angaben ihres parlamentarischen Geschäftsführers Torben Braga einen Kompromiss vorstellen, der zu
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:29:54