Im Wahlkampf fallen Sätze, die hierzulande unsagbar sind. Medien und Politiker nehmen es gelassen. Ist Österreich das, was die AfD unter „Deutschland, aber normal“ versteht?
Im Wahlkampf fallen Sätze, die hierzulande unsagbar sind. Medien und Politiker nehmen es gelassen. Ist Österreich das, was die AfD unter „Deutschland, aber normal“ versteht?vor der Bundestagswahl statt. Hunderte Menschen jubeln Alice Weidel und Tino Chrupalla zu. Sie schwenken Deutschland-Fähnchen und skandieren dabei immer wieder „Remigration, Remigration“. Gegendemonstranten hört man kaum, die Polizei ist entspannt.
Und während die österreichische Presse von einem riesigen Polizeiaufgebot sprach, ist das nach deutschen Maßstäben schwer zu verstehen. Polizisten bewegten sich in normaler Uniform. Keine Sicherheitskräfte mit Schutzkleidung oder Helmen waren zu sehen. Hinter einem quer-geparkten Lastwagen trommelten Teilnehmer einer Gegendemonstration, deren Sprechchöre aber von den dröhnenden Reden, den hochgepegelten Lautsprechern mühelos übertönt wurden.
Die Polizei nahm im Zuge der Ermittlungen drei Jugendliche fest, wobei im Haus eines der Verdächtigen Chemikalien, Sprengkörper und Zünder gefunden wurden. Nachrichtenberichten zufolge fand die Polizei auch Propagandamaterial des Islamischen Staates, 21.000 Euro Falschgeld, Macheten, Messer und Anabolika.
Auch die ÖVP betont das Thema Migration, es beherrscht diesen Wahlkampf. Doch die Konservativen schlagen leisere Töne an als die FPÖ, der Nehammer vorwirft, sie lebe von Problemen, während er sie lösen wolle. Konservatismus gegen Populismus, so die Botschaft. „Das europäische Asylsystem ist leider gescheitert“, sagt Pröll. „Wir fordern einen gemeinen EU-Außengrenzschutz, Asylverfahren in Drittstaaten. Die Kontrollen an der Grenze zu Ungarn haben wir deutlich verschärft und die Einwanderung dort um 97 Prozent reduziert. Darüber hinaus müssen wir die Asylverfahren noch straffer gestalten.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migration: Seehofer legt Merkel beim Thema Migration Selbstkritik naheBerlin - Der ehemalige CSU-Chef Horst Seehofer legt Altkanzlerin Angela Merkel anlässlich der CDU-Feier zu ihrem 70. Geburtstag Selbstkritik beim Thema
Weiterlesen »
Erste Berliner Grüne wechselt wegen Ukraine-Politik und Migration zum BSWAnne Lam verlässt die Grünen und schließt sich dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an. Hauptgründe sind Kriegsbefürwortung und unregulierte Migration.
Weiterlesen »
Ukraine, Klima, Migration: Schleifspuren des Populismus werden immer deutlicherNach den Wahlerfolgen der AfD lassen sich die Parteien zur Hysterie verführen, nicht nur beim Thema Migration. Das hilft nicht, kommentiert unser Autor.
Weiterlesen »
Spahn kritisiert Ampel bei Migration und Corona-AufarbeitungJens Spahn (CDU) hält die Ampel für überfordert beim Kampf gegen illegale Migration. Er übt Kritik an den Grünen und Sahra Wagenknecht und verrät, wie er die Corona-Zeit aufarbeiten würde.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 10:16 Putin: Werden uns Verhandlungen mit der Ukraine nicht verweigern +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 10:22 CDU rügt Scholz: Ukraine nicht zu 'Scheinfrieden' drängen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »