Nach den Einschränkungen für die Schulen aufgrund der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Lehrerverband eine bundesweite Erfassung des Lernstands: coronavirus Corona Schule Schulen Lehrer Unterricht
Verbandspräsident Meidinger sagte der Funke-Mediengruppe, viele Schülerinnen und Schüler hätten nach zweieinhalb Schuljahren in der Pandemie noch immer massive Lernrückstände. Spätestens Anfang des nächsten Schuljahres benötige man bundesweit vergleichbare Lernstandserhebungen, um den Handlungsbedarf richtig einschätzen zu können.
Sinnvoll wären Erhebungen in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache, möglicherweise auch in den Naturwissenschaften, fügte Meidinger hinzu. Die Tests sollten in den für eine erfolgreiche Schullaufbahn entscheidenden Klassenstufen stattfinden, und zwar in der dritten, der sechsten, der achten und der zehnten Jahrgangsstufe.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Pandemie - Länder wollen schärferes InfektionsschutzgesetzDer Druck aus den Bundesländern steigt, Vorkehrungen für mögliche Corona-Wellen im Herbst und Winter zu treffen.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie - Bericht: Lauterbach will anlasslose Gratis-Bürgertests streichenBundesgesundheitsminister Lauterbach will offenbar den anlasslosen Zugang zu kostenlosen Corona-Schnelltests für alle Bürger beenden. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf einen Strategieentwurf des Ministeriums. Der sieben Punkte umfassende Plan sei vor der morgigen Konferenz der Gesundheitsminister an die Länder geschickt worden.
Weiterlesen »
Corona in Deutschland: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 458,5Das Robert Koch-Institut meldet 123.097 Neuinfektionen binnen 24 Stunden – 17.257 mehr als vor einer Woche. Unterdessen machen mehrere Bundesländer offenbar Druck auf die Regierung, schärfere Maßnahmen zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Corona: Bundesländer drängen auf Wiedereinführung der MaskenpflichtDie unionsgeführten Länder Bayern, Hessen, NRW sowie das von den Grünen geführte Baden-Württemberg machen Druck: Die Ampel-Regierung in Berlin müsse das Infektionsschutzgesetz noch vor der Sommerpause verschärfen.
Weiterlesen »
Schwieriger Start in die Ausbildung: Orientierungslos nach CoronaWährend der Pandemie fielen Betriebspraktika aus. Benachteiligte Jugendliche trifft das besonders. Eine Initiative fordert eine Strategie für Berlin.
Weiterlesen »
Welche Corona-Spätfolgen im Körper am häufigsten auftretenEtwa jeder zehnte Infizierte leidet unter Long Covid, Corona-Langzeitfolgen. Mal sind die Beschwerden diffus, mal weisen sie auf klar auszumachende Störungen einzelner Organe hin.
Weiterlesen »