Derzeit erkranken wieder viele Menschen an Corona. Die Symptome leichter Infektionen lassen sich oft gut mit Hausmitteln auskurieren. Welche rezeptfreien Medikamente helfen? Wie verhindert man, andere anzustecken?
-Infektion hin. Wer sie an sich beobachtet, sollte daher einen Corona-Schnelltest machen, wie ihn Apotheken und Drogeriemärkte bereithalten. Denn auch wer vollständig geimpft und geboostert ist, kann sich mit dem Virus infizieren.Der vorübergehende Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns kommt bei den derzeit dominanten Omikron-Varianten seltener vor als bei den früheren Corona-Varianten. Neuere Subvarianten wie Pirola, auch BA.2.
Um andere Menschen, die im selben Haushalt leben, nicht anzustecken, ist es wichtig, sich zu isolieren, also möglichst keine Räume gemeinsam zu nutzen. In der Umsetzung gestaltet sich das allerdings oft schwierig, da etwa Küche und Bad meist von allen Bewohnern genutzt werden. Hilfreich ist es, Nutzungszeiten abzusprechen, in den gemeinschaftlich genutzten Räumen immer eine FFP2-Maske zu tragen, Abstand zu halten und regelmäßig gründlich zu lüften.
Wer alleine lebt, sollte Freunde und Familie sowie eventuell Nachbarn informieren, damit diese im Notfall Lebensmittel oder Medikamente besorgen können.Die meisten Erkrankten sind nach etwa 14 Tagen frei von Symptomen. Bis dahin sollten Betroffene sich schonen und erst wieder zu arbeiten beginnen, wenn sie sich wirklich fit fühlen. Auch, wer im Homeoffice arbeitet, sollte nicht zu schnell wieder loslegen.
Der erste endemische Corona-Winter liegt vor uns. Doch das nächste Virus kommt bestimmt. Wie gut ist das Gesundheitswesen darauf vorbereitet?Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona: Diese speziellen Symptome weist nur die Pirola-Variante aufVon Hautausschlägen bis zu roten Augen: Die Pirola-Variante verändert das Symptombild von COVID-19. Worin sich die neue Variante von den früheren unterscheidet.
Weiterlesen »
Corona: Ausschlag, Geschwüre, Durchfall – die Omikron-Variante Pirola bringt neue Symptome mit sichCorona wird auch diesen Herbst Infektionen verursachen. Die Omikron-Variante Pirola kann neben typischen Symptomen wie Halsschmerzen auch ungewöhnlichere ...
Weiterlesen »
Grippe: Ansteckung, Symptome und Unterschiede zu CoronaDie Influenza - auch echte Grippe genannt - ist eine ernsthafte Virus-Erkrankung. Hier erfahren Sie mehr über Symptome, Dauer, Behandlung und die Unterschiede zur Erkältung und zu Covid-19.
Weiterlesen »
Psychische Erkrankungen treffen oft auch AngehörigeWenn Menschen psychisch erkranken, wird eines häufig übersehen: Ihre Familien und die Menschen in ihrem nahen Umfeld leiden oft erheblich unter der Situation und laufen Gefahr, selbst zu erkranken. Was Angehörige wissen müssen.
Weiterlesen »
Corona-Variante Pirola: Wie lange dauert die Inkubationszeit?Die Corona-Variante Pirola weist bestimmte Symptome auf. Hat sie auch eine längere oder kürzere Inkubationszeit als andere Corona-Varianten?
Weiterlesen »
Demenz-Symptome erkennen: Das sind die WarnsignaleJe älter man ist, desto größer ist das Risiko, an Demenz zu erkranken. Anhand welcher frühen Anzeichen äußert sich die Krankheit und welche Symptome können auftreten?
Weiterlesen »