Coronaviren im Abwasser finden: Zwei Forscher im Interview

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Coronaviren im Abwasser finden: Zwei Forscher im Interview
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

„Das war leider nicht die letzte Pandemie“: Jörg Drewesen von der TU München und Oberstveterinärin Katalyn Roßmann untersuchen das Abwasser auf Coronaviren. Ein Gespräch über eine moderne Waffe im Kampf gegen Krankheiten. SZPlus

  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 53%

Während der Hochphase der Corona-Pandemie hätten wohl viele Menschen - allen voran Politiker - gerne einen Blick in die Glaskugel geworfen. Schon vorher zu wissen, wie sich die Inzidenzen entwickeln werden, hätte die Bekämpfung des Virus deutlich erleichtert. Inzwischen ist eine solche Prognose möglich: Durch ein Abwasser-Monitoring lassen sich Aussagen darüber treffen, wie sich das Infektionsgeschehen in einer bestimmten Gegend entwickeln wird.

werden solche Untersuchungen seit einem halben Jahr vorgenommen. Jörg Drewes von der Technischen Universität München und die in der Gemeinde Egmating lebende Oberstveterinärin Katalyn Roßmann erklären im Gespräch, was es damit auf sich hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

 

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage zu Corona-Lockerungen: Drittel der Unter-30-Jährigen fürchtet AnsteckungUmfrage zu Corona-Lockerungen: Drittel der Unter-30-Jährigen fürchtet AnsteckungLaut einer .civey_de-Umfrage für watson fürchtet ein Drittel der Unter-30-Jährigen nach Corona-Lockerungen eine Ansteckung – und rund 40 Prozent eine Überlastung der Krankenhäuser. MPK covid civey_de Civey 🤣🤣🤣🤣🤣 Wer es glaubt wird seelig
Weiterlesen »

Erklären Ratten New Yorks Corona-Rätsel?Erklären Ratten New Yorks Corona-Rätsel?Im Abwasser von New York City werden Corona-Mutationen entdeckt, die noch nie bei einem infizierten Menschen nachgewiesen wurden. Forschende stellt das vor ein Rätsel. Virologin Ciesek hält es am wahrscheinlichsten, dass die Erklärung im Tierreich liegt. Teenage mutatan ninja turtles.... jetzt auch in Ihrer Kanalisation! Juchhu 🇨🇭 Adieu Impfzertifikat
Weiterlesen »

Susan Sideropoulos ist 'megahappy'Susan Sideropoulos ist 'megahappy'Im 'GZSZ'-Spin-off 'Leon' kehrt Susan Sideropoulos in den Daily-Kosmos zurück. Wie sich das für sie angefühlt hat, verrät sie im Interview.
Weiterlesen »

Psychologin: „Frauen sind in der Pandemie deutlich gestresster als Männer“Psychologin: „Frauen sind in der Pandemie deutlich gestresster als Männer“Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre Stress – was macht das mit uns? STYLEBOOK im Gespräch mit Diplom-Psychologin Nicole Engel.
Weiterlesen »

Zwei Orkantiefs erwartet - Sturmflutgefahr im NordenZwei Orkantiefs erwartet - Sturmflutgefahr im NordenIn den kommenden Stunden ziehen schwere Stürme über Deutschland. Die Behörden geben eine Unwetterwarnung heraus. Der Höhepunkt wird in der Nacht erwartet. Schon für Freitag kündigt sich das nächste Tief an. Aus Solidarität sollte auch in anderen Bundesländern der Unterricht gestrichen werden!!! Ansonsten sind die anderen Bundesländer asozial!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-01-15 18:43:43