Bereits instabile CPUs aus Intels 13. und 14. Generation werden sich mit dem kommenden Microcode-Update nicht wieder reparieren lassen.
nach langem Schweigen zu den instabilen CPUs aus der 13. und 14. Core-Generation und versprach Abhilfe über einen Microcode-Patch. Jetzt ist klar: Für bereits betroffene CPUs kommt dieser Patch zu spät.auf Nachfrage von einem Sprecher Intels bestätigt bekam, sind CPUs, die Stabilitätsprobleme aufweisen, bereits irreversibel physisch degradiert und können nicht mehr durch den kommenden Microcode-Patch gerettet werden.
Intel bestätigte darüber hinaus allerdings auch, dass eine zu hohe anliegende Spannung nicht die alleinige Ursache für die Probleme mit den CPUs aus der 13. und 14. Generation sei. Es handele sich hierbei lediglich umErstmals äußerte sich Intel auch zum Umfang des Problems.
Intel Core 13th and 14th Generation desktop processors with 65W or higher base power – including K/KF/KS and 65W non-K variants – could be affected by the elevated voltages issue.Das sind konkret alle CPUs ab einem Core i5-13400F und i5-14400F aufwärts. Oder andersherum gesagt: Die einzigen CPUs, die nicht in diese Kategorie fallen, sind die als Core i3 angebotenen Vierkerner sowie die mit T-Suffix gekennzeichneten Prozessoren mit nur 60 Watt TDP.
Ob und wie Kunden über die Problematik und das möglicherweise schützende Microcode-Update informiert werden sollen, konnte Intel noch nicht beantworten. Antworten auf diese Fragen sollen laut Intel aber nachgereicht werden. Bis dahin empfiehlt der Hersteller, in den BIOS-Einstellungen die Intel Default Settings anzuwenden und die BIOS-Version aktuell zu halten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donald Trump: Die Woche, in der er fast starb und fast unschlagbar wurdeEs ist ein unwirklicher Moment, Donald Trump so nahe zu sein. Unwirklich, weil er das Attentat nur so knapp überlebte.
Weiterlesen »
PC startet, geht die Bootreihenfolge nicht durch(CPU, DRAM, VGA, Boot), bekomme kein BildIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
5900XT & 5800XT: Neue Sockel-AM4-CPUs erscheinen parallel mit Ryzen 9000Die von AMD parallel mit Ryzen 9000 vorstellten „neuen“ Zen-3-CPUs Ryzen 9 5900XT und Ryzen 7 5800XT erscheinen ebenfalls am 31. Juli.
Weiterlesen »
Instabile Raptor-Lake-CPUs: Intel identifiziert zu hohe Spannung als UrsacheIn einem Community-Post nennt Intel zu hohe Kernspannung infolge fehlerhaften Microcodes als Ursache für die Probleme mit Raptor Lake CPUs.
Weiterlesen »
Stabilitätsprobleme: Intel sieht Notebook-CPUs nicht vom selben Thema betroffenIntel sieht mobile CPUs der 13. und 14. Gen Core nicht von demselben Problem der Desktop-Chips betroffen, ein Entwickler sieht das anders.
Weiterlesen »
Große Probleme bei CPUs: Intel liefert jetzt endlich eine Antwort, aber Fragen bleiben trotzdemIntel äußert sich zu den Problemen rund um die aktuellen i9-Prozessoren und nennt eine Ursache. Dennoch bleiben Fragen offen.
Weiterlesen »