Ein Blogartikel zum fehlerhaften Update beim Falcon Sensor erläutert haarklein den Testprozess der Software – nicht aber den der fatalen Regel-Aktualisierung.
wagt sich der Verursacher, das US-Sicherheitsunternehmen CrowdStrikes, nun aus der Deckung. In einer vorläufigen Analyse beschreibt der Hersteller der Falcon-Software, wie es zu den Bluescreens bei über 8 Millionen Windows -Rechnern kommen konnte. Bei genauem Hinsehen bleiben jedoch viele Fragen offen.Am 19. Juli 2024 sorgte ein automatisch aufgespieltes, fehlerhaftes Update von CrowdStrike für weltweite IT-Ausfälle.
Jene werden intern als "Rapid Response Content" bezeichnet und enthalten Schlüssel-Wert-Paare in einem Binärformat, etwa zur Erkennung verdächtiger Muster in Prozessen oder im Speicher.
Zu allem Überfluss scheint der Falcon-Sensor die schludrig geprüften Dateien ohne eigene Fehler- oder Syntaxprüfung unbesehen einzulesen und aufgrund der fehlerhaften Daten auf ein falsches Speichersegment zuzugreifen. Da der Falcon Sensor als Windows-Systemtreiber implementiert ist, stürzt nicht nur das Sensor-Programm ab, sondern es zieht das gesamte System mit sich in den Abgrund.
Crowdstrike IT-Ausfall KRITIS Page Fault In Nonpaged Area Security Windows
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Titel CrowdStrike-Aktie knickt ein: CrowdStrike verursacht mit Update-Fehler weltweite Computer-ProblemeComputerprobleme führen weltweit zu weitreichenden Störungen. Ein fehlerhaftes Cybersicherheits-Update von CrowdStrike soll Grund für die Probleme sein.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel CrowdStrike-Aktie knickt zweistellig ein: CrowdStrike verursacht mit Update-Fehler weltweite Computer-ProblemeComputerprobleme führen weltweit zu weitreichenden Störungen. Ein fehlerhaftes Cybersicherheits-Update von CrowdStrike soll Grund für die Probleme sein.
Weiterlesen »
Crowdstrike: Milliardenschaden durch weltweite IT-Panne - nur ein kleiner Teil versichertDas IT-Chaos der vergangenen Woche hat der Weltwirtschaft einen Milliardenschaden beschert. Doch nicht jede Cyberversicherung zahlt.
Weiterlesen »
Fataler Fehler bei CrowdStrike: Schuld war ein Null PointerNach dem IT-Ausfall durch ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update offenbaren erste Analysen des Speicherfehlers ein grundlegendes Versagen seitens CrowdStrike.
Weiterlesen »
Windows down: IT-Ausfall bei Crowdstrike kostet die Welt ein VermögenEin fehlerhaftes Update bei Crowdstrike führt zu weltweiten IT-Ausfällen. Deren Schäden gehen in die Milliarden. Wann der Spuk endgültig vorbei ist, kann niemand genau sagen.
Weiterlesen »
Crowdstrike-Chaos: Ein veraltetes Grenzregime am Rande Europas – und im Herzen unserer ComputerserverFrontex-Denken prägt die Politik. Diesmal traf es Krankenhäuser und Flughäfen. Aber auch Waffensysteme werden digital gesteuert. Wie wäre es mit Resilienz statt Abschottung?
Weiterlesen »