Die CSU will den Kauf von Elektroautos unter bestimmten Bedingungen wieder fördern. Ein Papier der CSU-Bundestagsfraktion sieht eine Kaufprämie von bis zu 3600 Euro vor, die vor allem E-Autos bevorzugt, die in Deutschland produziert werden.
Der Absatz für E-Autos ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Nun will die CSU den Kauf unter bestimmten Bedingungen wieder fördern.für E-Autos in Höhe von bis zu 3600 Euro einführen. Das geht aus einem Papier für die Klausur der CSU -Bundestagsabgeordneten im oberbayerischen Kloster Seeon hervor. Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur vor, zuerst hatte der Bayerische Rundfunk berichtet.
In dem Papier heißt es, dass bei der Förderung vor allem der Transportweg von der Montage zum Verkaufsort berücksichtigt werden soll. Es sollen also vorrangig in Deutschland produzierte E--Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Die Kaufprämie soll dem Papier zufolge höchstens 3600 Euro betragen, monatliche Leasinggebühren könnten um 100 Euro sinken. Ende 2023 war die Elektroauto-Kaufprämie des Bundes ausgelaufen, danach sackte die Nachfrage nach Stromern ab. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich kürzlich für eine europaweite Verkaufsförderung ausgesprochen und wenig Hoffnung auf eine neue bundesweite Förderung gemacht
E-Autos Kaufprämie CSU Förderung Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Als Söder gegen die Grünen austeilt, treibt Lanz den CSU-Chef in die EngeMit seiner Abneigung gegen die Grünen hält Markus Söder nicht hinterm Berg. In der „Markus Lanz“-Sondersendung „Das Jahr 2024“ im ZDF sprach der CSU-Chef nun Wirtschaftsminister Robert Habeck die Kompetenz ab. Auch die anderen Politgäste nahmen kein Blatt vor den Mund.
Weiterlesen »
Als Söder gegen die Grünen austeilt, treibt Lanz den CSU-Chef in die EngeMit seiner Abneigung gegen die Grünen hält Markus Söder nicht hinterm Berg. In der „Markus Lanz“-Sondersendung „Das Jahr 2024“ im ZDF sprach der CSU-Chef nun Wirtschaftsminister Robert Habeck die Kompetenz ab.
Weiterlesen »
CSU will E-Autos in Deutschland bezuschussenFalls CDU/CSU bei der nächsten Wahl siegen, will die CSU die Anschaffung von E-Autos, die in Deutschland produziert werden, bezuschussen. Eine Prämie soll den Kauf fördern und sich dabei auf den Transportweg vom Werk zum Autohaus sowie den Herstellungsort der Batterie konzentrieren.
Weiterlesen »
Der ADAC kürt die besten Autos 2024 und in den Top 10 ist nur ein einziger VerbrennerDer ADAC kürt die besten Autos 2024: Insgesamt wurden 84 Autos getestet; dominiert wird die Top 10 von E-Autos.
Weiterlesen »
Weber fordert Ende der KoalitionsdebattenCSU-Vize Manfred Weber fordert vor der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Seeon ein Ende der Diskussionen über mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl. Weber betont die Wichtigkeit eines starken Ergebnisses für die Union und listet die Schwerpunkte der CSU-Politik auf: wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Bekämpfung der irregulären Migration, mehr Sicherheit und Entbürokratisierung. CSU-Chef Markus Söder hatte sich in den vergangenen Wochen bereits klar gegen eine Koalition mit den Grünen ausgesprochen.
Weiterlesen »
CDU und CSU gehen mit gemeinsamem Wahlprogramm in die BundestagswahlDie CDU und CSU treten gemeinsam mit einem Wahlprogramm an die Bundestagswahl. Die CSU setzt sich für die Ausweitung der Mütterrente ein und will erreichen, dass Müttern auch für vor 1992 geborene Kinder drei Erziehungsjahre bei der Rente angerechnet werden. Außerdem lehnt die CSU behördliche Gendersprache ab.
Weiterlesen »