Mit oder ohne Rechtsschutz. Die Policen sollen Opfern von Internetbetrug helfen und für Schäden aufkommen. „Finanztest“ checkt die Angebote
Das vermeintliche Schnäppchen im Internet wird nicht geliefert. Ex-Freund postet intime Fotos auf Whatsapp . Kriminelle versuchen, sich online Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen . Oder sie werden beleidigt. Wer so etwas erlebt, kann Hilfe gebrauchen. Schutz gegen Risiken im Internet versprechen sogenannte Cyberversicherungen.Sie ersetzen Verbrauchern vor allem Schäden durch Cyberkriminalität und unterstützen beim Löschen verletzender Inhalte.
Finanztest hat für den Check 20 Cyberversicherungen unter die Lupe genommen. Davon fallen fünf in die Kategorie Rechtsschutz, 15 sind Eigenschaden-Versicherungen. „Wer erwägt, eine Cyberpolice abzuschließen, sollte sich die Angebote genau anschauen“, warnen die Experten. Denn: „Denn Preise und Leistungen unterscheiden sich erheblich. Insbesondere Angebote ohne Rechtsschutz bieten teilweise wenig Schutz.“Ob Sie überhaupt eine Cyber-Versicherung brauchen, hänge laut Finanztest stark von Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab. „Viel können Sie auch ohne Police tun, um im Netz keinen Ärger zu bekommen.
Und auch andere Versicherungen bieten schon ein wenig Cyberschutz. „Einige Hausratpolicen übernehmen Schäden durch Phishing. Schauen Sie in Ihrem Vertrag nach“, raten die Experten. Und: „Viele Privathaftpflichtpolicen springen ein, wenn Sie etwa unbeabsichtigt Computerviren verbreiten.
Kosten: Für Einzelpersonen rund 127 Euro und für Familien 149 Euro pro Jahr. Zusätzlich biete die Police Hilfe beim Löschen diskriminierender Online-Inhalte.„Wollen Sie nur praktische Unterstützung bei Ärger im Netz und Ersatz von Schäden bei Phishing und Onlinebetrug, können Sie zum Tarif Cyberguard der Inter greifen.“
Finanztest Internet Filesharing Versicherungen Online Shops Shopping Konten Whatsapp Verbraucherportal
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Weltkarte der CyberkriminalitätFünf Länder sind Hauptquellen von Cyber-Attacken und Online-Kriminalität
Weiterlesen »
Giftspinne breitet sich in Deutschland aus: So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie sie sehenNürnberg - Im Zuge des Klimawandels breiten sich immer wieder neue Arten in Deutschland aus. Neben dem Goldschakal und der schwarzen Holzbiene trifft man nun auch einen etwas unangenehmeren Zeitgenosse häufiger an als früher: die Nosferatu-Spinne.
Weiterlesen »
Wenn Sie denken, Sie kennen die Putin-Freunde der AfD, dann lesen Sie das!Der Draht von Politikern der Alternative für Deutschland nach Moskau scheint kurz – die Geschichte ihrer Kontakte dorthin ist lang. Immer wieder erregt die Frage Aufsehen: Wie viel Einfluss hat Russland auf die Partei?
Weiterlesen »
Wenn Sie denken, Sie kennen die Putin-Freunde der AfD, dann lesen Sie das!Der Draht von Politikern der Alternative für Deutschland nach Moskau scheint kurz – die Geschichte ihrer Kontakte dorthin ist lang. Immer wieder erregt die Frage Aufsehen: Wie viel Einfluss hat Russland auf die Partei?
Weiterlesen »
Kriminalität: Polizei warnt vor sexueller Erpressung im InternetBernburg (sa) - Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat erneut vor einer Betrugsmasche gewarnt, bei der Menschen mit Nacktbildern oder intimen Videos erpresst
Weiterlesen »
Kriminalität in Mönchengladbach: „Sie hatten mich umzingelt“Innerhalb von zwei Jahren hat sich die Zahl der Raubüberfälle im öffentlichen Raum fast verdoppelt: 141 Taten wurden der Polizei 2023 angezeigt. Täter und Opfer sind oft Jugendliche. Betroffene Geschädigte berichten über das Erlebte.
Weiterlesen »