D-Trust GmbH, ein deutscher Anbieter von digitalen Identitätslösungen, wurde am 13. Januar 2025 Opfer eines Cyberangriffs auf sein Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten. Das Unternehmen teilt mit, dass möglicherweise personenbezogene Daten von Antragstellern entwendet wurden. Obwohl die ausgegebenen Signatur- und Siegelkarten nicht kompromittiert wurden, fordert D-Trust seine Kunden zur Wachsamkeit auf, da die gestohlenen Daten für Betrugsversuche missbraucht werden könnten.
D-Trust GmbH, eine in Deutschland ansässige Firma für digitale Identitätslösungen, wurde am 13. Januar 2025 Opfer eines Cyberangriff s auf ihr Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten . Das Unternehmen teilt mit, dass möglicherweise personenbezogene Daten von Antragstellern gestohlen wurden. Betroffene Daten können laut D-Trust Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Adressdaten sowie die Nummer des Ausweisdokuments umfassen.
\D-Trust betont, dass ausgegebene Signatur- und Siegelkarten nicht kompromittiert wurden und weiterhin genutzt werden können. Es wird versichert, dass PINs, Passwörter, Zahlungsinformationen sowie andere Systeme nicht betroffen sind. \Nach Bekanntwerden des Angriffs hat die D-Trust GmbH umgehend Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der Daten im Antragsportal zu gewährleisten. Die Aufsichtsbehörden wurden informiert und eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. In Kooperation mit einem Sicherheitsteam arbeitet die D-Trust GmbH derzeit an der Aufklärung des Angriffs. Das Unternehmen betont auch, dass die Funktion und Sicherheit der ausgegebenen Zertifikate nicht beeinträchtigt sind und sie wie gewohnt genutzt werden können.
Cyberangriff D-Trust Signaturkarten Siegelkarten Datendiebstahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cyberangriff auf D-Trust GmbH: Antragsportal kompromittiertBei der D-Trust GmbH kam es am 13. Januar 2025 zu einem Cyberangriff auf das Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten. Möglicherweise wurden personenbezogene Daten von Antragstellern entwendet, darunter Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Adressdaten und Ausweisnummer. Die ausgegebenen Signatur- und Siegelkarten wurden laut D-Trust nicht kompromittiert und können weiterhin genutzt werden. D-Trust hat Strafanzeige gestellt und arbeitet mit den Behörden und einem Sicherheitsteam an der Aufklärung des Angriffs.
Weiterlesen »
Rechtsextremer Drohbrief an SPD-PolitikerSPD-Bundestagsabgeordneter Helge Lindh erhält einen rechtsextremen Drohbrief mit der Signatur 'NSU 3.0'.
Weiterlesen »
iPhone und Android-Smartphone: Probleme beim Übertragen von Daten beim WechselBeim Wechsel zwischen Android und iOS klappt vieles problemlos, doch einige Details lassen sich nicht lösen. Vor allem die Integration in Ökosysteme und die Kompatibilität mit anderen Geräten stellen Herausforderungen dar: Kopfhörer, Smartwatches und Smart-Home-Systeme funktionieren möglicherweise nicht optimal. Streamingdienste können Probleme bereiten, da nicht alle Dienste die gleiche Kompatibilität bieten. Glücklicherweise funktionieren viele Apps einwandfrei, da sie in der Cloud gespeichert werden. Apple und Google bieten Umzugshilfen an, die Daten von Android- und iOS-Geräten kopieren können.
Weiterlesen »
kicker und Werbung: Wie Daten für personalisierte Inhalte und Anzeigen genutzt werdenDieser Artikel beschreibt, wie kicker auf seinen digitalen Plattformen Werbung und Tracking verwendet, um Nutzerdaten zu sammeln und personalisierte Inhalte zu liefern. Es werden auch Informationen über das PUR-Abo und die Nutzung von Cookies gegeben.
Weiterlesen »
DJ KONJUNKTUR IM BLICK/Nachtropfende November-Daten aus DeutschlandMonatliche Konjunkturdaten aus Deutschland für November lassen auf eine schwache, aber erholte Lage der deutschen Wirtschaft schließen. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte erwarten einen Anstieg der Produktion im November um 0,5 Prozent und ein Wachstum der Exporte um 2,0 Prozent.
Weiterlesen »
Deutsche Inflation im Dezember: Erste Daten erwartetDas Statistische Bundesamt veröffentlicht heute Daten zur Inflationsentwicklung in Deutschland im Dezember. Ökonomen erwarten, dass die Teuerungsrate auch 2025 über der Zwei-Prozent-Marke bleiben wird. Risiken für die Inflationsentwicklung sind unter anderem ein Handelskonflikt mit den USA und hohe Lohnforderungen.
Weiterlesen »