Cyberangriffe auf Bundeswehr-IT: General warnt vor Eskalation

Politik Nachrichten

Cyberangriffe auf Bundeswehr-IT: General warnt vor Eskalation
BundeswehrCyberangriffeOperatives Führungskommando
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Cyberangriffe auf die IT-Infrastruktur der Bundeswehr werden von General Sollfrank als Angriff auf die nationale Sicherheit gedeutet. Er betont die Notwendigkeit einer effektiven Verteidigung und warnt vor einem latenten Bedrohungsgefühl durch die zunehmende Zahl von Zwischenfällen. Das Operative Führungskommando der Bundeswehr soll die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands stärken.

Die Tagesspiegel-App berichtet über Angriffe auf die IT-Infrastruktur der Bundeswehr , bei denen die genauen Umstände und die Hintermänner noch nicht geklärt sind. Sollfrank, ein General der Bundeswehr , gibt an, dass es bereits Verdachtsmomente gibt, wie sich die Angriffe abgespielt haben könnten und dass eine klare schädigende Absicht dahintersteckt. Die Bundeswehr reagiert mit der Aufstellung des Operativen Führungskommandos (OFK), das zum 1. April voll aufgestellt sein soll.

Das OFK sorgt für eine einheitliche Führung von der Amts- und Katastrophenhilfe, bei militärischen Evakuierungsoperationen und Einsätzen der Spezialkräfte bis hin zur umfangreichen Verteidigung. Durch die Neuorganisation werden etwa 30 Prozent weniger Dienstposten benötigt, die dann für andere Aufgaben herangezogen werden können. Sollfrank betont jedoch, dass Deutschland nicht wirtschaftlich sparsam, sondern effektiv verteidigen muss. Der General warnt vor dem wachsenden latenten Bedrohungsgefühl einer militärischen Eskalation, da die Zahl von Zwischenfällen in den letzten Monaten und Wochen zugenommen hat. Sollfrank sieht dies als ein Zeichen dafür, dass Deutschland sich in einer strategischen Konfrontation mit Russland befindet. Das Bewusstsein für die Lage sei zu Recht geschärft. Er plädiert für robuste Reaktionsmechanismen bei Störungen und einen klaren Willen, dagegenzuhalten. Auch der gesellschaftliche und politische Zusammenhalt würden auf die Probe gestellt. Die Bundeswehr stehe aber bereit, ihr Land gegen jegliche Art von Aggression zu verteidigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Bundeswehr Cyberangriffe Operatives Führungskommando Eskalation Verteidigung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundeswehr-General sieht zunehmende Bedrohungen aus RusslandBundeswehr-General sieht zunehmende Bedrohungen aus RusslandGeneralleutnant Alexander Sollfrank, Befehlshaber des neuen Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, warnt vor steigender Gefahr durch russische Aktivitäten. Er spricht von einer strategischen Konfrontation mit Russland und sieht in Störmaßnahmen, Cyberangriffen und Ausspähungen eine wachsende Gefahr. Sollfrank betont die Notwendigkeit einer wirksamen Abschreckung und der Entschlossenheit Deutschlands, sich gegen Aggression zu verteidigen.
Weiterlesen »

Bei Bundeswehr und Infrastruktur: General beobachtet mehr 'feindliche Aktivitäten' in DeutschlandBei Bundeswehr und Infrastruktur: General beobachtet mehr 'feindliche Aktivitäten' in DeutschlandCyberangriffe, Sachbeschädigungen, Ausspähungen und gezielte Desinformationen: Russland lässt fast nichts unversucht, um Deutschland zu schaden, befindet der Chef eines Bundeswehr-Führungskommandos. Er sieht mehr Attacken auf das Land und spricht von einer 'strategischen Konfrontation'.
Weiterlesen »

Cyberangriffe explodieren – So machst Du 2025 mit Cybersecurity GeldCyberangriffe explodieren – So machst Du 2025 mit Cybersecurity GeldAktienmarkt Analyse von Emil Jusifov über: S&P 500, CAC 40, DAX, Cyberark Software Ltd. Lesen Sie Emil Jusifov's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »

Windows 10: Cyberangriffe nach Ende der UpdatesWindows 10: Cyberangriffe nach Ende der UpdatesWindows 10 verliert ab Oktober 2025 den kostenlosen Support und wird für Angriffe anfällig. Eset rät zum Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem.
Weiterlesen »

IOC und Präsident Bach Ziel erneuter CyberangriffeIOC und Präsident Bach Ziel erneuter CyberangriffeDas Internationale Olympische Komitee (IOC) und Präsident Thomas Bach wurden von Cyberkriminellen Zielscheibe. Unbekannte Angreifer versuchen, sensible Informationen zu beschaffen, indem sie sich als Bach ausgeben und hochrangige Personen kontaktieren. Das IOC warnt vor erhöhter Wachsamkeit und nennt die Gefahr von Desinformationskampagnen im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
Weiterlesen »

Die Schwarz-Gruppe wehrt sich gegen CyberangriffeDie Schwarz-Gruppe wehrt sich gegen CyberangriffeDie Schwarz-Gruppe, hinter der der Lidl-Gründer Dieter Schwarz steht, ist täglich von rund 350.000 Hackerangriffen betroffen. Um dieses Problem zu lösen, hat die Gruppe eine israelische Firma gekauft, die sich auf Cybersicherheit spezialisiert. Das Unternehmen, XM Cyber, findet Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken und stopft diese Lücken. Die Schwarz-Gruppe verkauft nun auch Cybersicherheitspakete an andere Unternehmen, darunter die Commerzbank, SAP und der FC Bayern München.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:04:27