Dem Bundeskriminalamt soll ein bedeutender Schlag gegen digitale Geldwäscher gelungen sein, virtuelle Wechselstuben wurden abgeschaltet.
Dem Bundeskriminalamt ist offenbar ein bedeutender Schlag gegen digitale Geldwäscher gelungen, die sowohl herkömmliche Währungen als auch Kryptowährungen umgetauscht haben sollen. Im Zuge der Operation soll auch eine umfangreiche Infrastruktur mit zahlreichen gehosteten Exchange Services abgeschaltet worden sein.
Zu den Verdächtigen zählen unter anderem Ransomware-Gruppierungen, Darknet-Händler und Betreiber von Botnetzen, die erpresste Lösegelder oder andere kriminelle Einnahmen über diese Kanäle in den regulären Finanzkreislauf gebracht haben sollen. Die Betreiber der abgeschalteten Exchange Services stehen nun unter dem Verdacht, Geldwäsche betrieben und kriminelle Handelsplattformen im Internet gemäß §§ 127, 261 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 4 StGB unterhalten zu haben. Durch mangelnde Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche sollen sie bewusst die Herkunft illegal erlangter Gelder verschleiert haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlag gegen Cybercrime: Ermittler nehmen mutmaßliche Geldwäschedienste vom NetzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schlag gegen Cybercrime: Ermittler nehmen mutmaßliche Geldwäschedienste vom NetzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ferrari und McLaren: Neue Autos Schlag auf SchlagEnde Januar wird es für die Formel-1-Teams eng: Präsentation der neuen Rennwagen, dann sofort Transport des Materials zu den ersten Wintertests in Jerez de la Frontera (ab 1. Februar).
Weiterlesen »
Razzia wegen systematischen Cybermobbings: BKA geht gegen kriminelle Vereinigung vorDie Polizei ist am Dienstag in mehreren Bundesländern zu einer Razzia wegen systematischen Cyberstalkings und Cybermobbings unter Onlinecomputerspielern
Weiterlesen »
Systematisches Cybermobbing, Cyberstalking: BKA geht gegen 'New World Order' vorJahrelang haben organisierte Trolle insbesondere verletzliche Menschen aus der Live-Streaming-Szene drangsaliert. Nun schreitet die Polizei ein.
Weiterlesen »
Geldwäsche-Vorwurf: BKA geht gegen Krypto-Tauschplattformen vorFrankfurt am Main - Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) und das Bundeskriminalamt (BKA) haben 47 in Deutschland gehostete Exchange Services abgeschaltet, die nach Angaben der
Weiterlesen »