Knapp vier Jahre ist es her, dass Hunderte Polizisten das erste deutsche Darknetzentrum in einer früheren Nato-Bunkeranlage aushoben. Dafür bekamen die acht Beschuldigten Freiheitsstrafen. Doch keine Seite akzeptierte das Urteil, daher geht der Fall nun weiter.
Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild
Alle acht Angeklagten und die Staatsanwaltschaft legten Revision ein. Daher befasst sich der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Donnerstag mit dem Cyberbunker von Traben-Trarbach. Die Betreiber hatten unter dem Firmennamen Cyberbunker mit einem vor dem Zugriff der Polizei sicheren Datenzentrum geworben. Außer Kinderpornografie und Terrorismus könne man dort alles machen. Für 2000 Euro pro Jahr konnte man in einem Angebot eine Webpräsenz mieten. Die Kunden blieben anonym. Verträge mussten keine geschlossen werden. Und gab es Missbrauchsmeldungen, bot man den Kunden einen „Tarnkappenservice“ an, um Rechner-Adressen zu verschleiern.
Rädelsführer war demnach ein Niederländer, der den alten Bundeswehr-Bunker 2013 für 450.000 Euro gekauft hatte. Nach und nach sei die Bande gewachsen. Es habe eine Hierarchie gegeben, jeder habe eine feste Rolle gehabt. So sei etwa eine Deutsche als Buchhalterin tätig gewesen, die beiden Söhne des Niederländers waren laut Anklage als Administratoren für Kundenaufträge und IT zuständig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesgerichtshof prüft Urteile zum CyberbunkerCybercrime-Prozesse
Weiterlesen »
BGH-Urteil zu Mieterhöhung: Vermieter müssen Drittmittel auflistenNach einer Wohnungsmodernisierung wird oft eine höhere Miete fällig. Vermieter müssen aber transparent machen, wenn sie staatliche Förderung einstreichen, urteilt der Bundesgerichtshof. Sonst ist die Erhöhung unwirksam.
Weiterlesen »
BGH-Entscheidung: Mord-Urteil im Fall Dominik R. rechtskräftigidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Cyberbunker-Bande von Traben-Trarbach: BGH prüft UrteileVor knapp vier Jahren heben Hunderte Polizisten das erste deutsche Darknetzentrum in einer früheren Bunkeranlage aus. Acht Beschuldigte bekommen Freiheitsstrafen. Doch keine Seite akzeptierte das Urteil.
Weiterlesen »
Justiz: Cyberbunker-Bande von Traben-Trarbach: BGH prüft UrteileVor knapp vier Jahren heben Hunderte Polizisten das erste deutsche Darknetzentrum in einer früheren Bunkeranlage aus. Acht Beschuldigte bekommen Freiheitsstrafen. Doch keine Seite akzeptierte das Urteil.
Weiterlesen »