Cyberkriminalität wächst. Vor allem die Erpressung von Lösegeld mit entsprechender Software scheint für Kriminelle äußerst lukrativ zu sein, wie ein aktue...
Attacken mit Verschlüsselungssoftware sind für Cyberkriminelle ein einträgliches Geschäft. Eine Analysefirma verzeichnet für 2023 einen Rekordwert an gezahlten Lösegeldern.bezahlt. Das geht aus dem "Crypto Crime Report 2024" der Analysefirma Chainalysis hervor. Der Schaden, der mit dieser "Ransomware" angerichtet werde, sei noch viel höher.
Bei einem "Ransomware"-Angriff werden in der Regel die Opfer zunächst von den Cyberkriminellen ausspioniert. Danach werden die IT-Systeme der Opfer verschlüsselt und eine Entschlüsselung erst gegen Zahlung eines Lösegeldes in Aussicht gestellt. Immer öfter wird zusätzlich mit der Veröffentlichung von zuvor entwendeten Daten gedroht, um die Opfer zusätzlich unter Druck zu setzen.
Für das Jahr 2022 hatte Chainalysis nur eine Lösegeld-Summe von 567 Millionen Dollar ermitteln können, während 2021 noch mindestens 983 Millionen Dollar an die Erpresser flossen. Der zwischenzeitliche Rückgang im Jahr 2022 sei vermutlich auf geopolitische Ereignisse wie den Angriff Russlands auf die Ukraine zurückzuführen.
Trotz des Anstiegs der Lösegeldzahlungen im Zusammenhang mit Erpressungssoftware verzeichnet der Report von Chainalysis einen starken Rückgang bei sonstigen kriminellen Krypto-Transaktionen. Im Jahr 2023 sei der von illegalen Kryptowährungsadressen erhaltene Wert deutlich gesunken und habe insgesamt umgerechnet 24,2 Milliarden Dollar betragen. Für 2022 ermittelte Chainalysis noch illegale Wert-Transaktionen von umgerechnet 39,6 Milliarden Dollar.
Die ermittelte Summe krimineller Krypto-Transaktionen umfasst Werte, die an Adressen gesendet wurden, die Chainalysis als illegal identifiziert hat. Außerdem wurden bei Krypto-Hackerangriffen gestohlene Werte berücksichtigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über eine Milliarde Euro Lösegeld an Cyberkriminelle weltweitÜber eine Milliarde Euro Lösegeld an Cyberkriminelle weltweit
Weiterlesen »
Frauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr FührungsverantwortungNürnberg (ots) Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf da
Weiterlesen »
Mehr Mathe, mehr Lesen, mehr Sachkunde-Unterricht - so sollen unser Grundschüler besser werden!Es soll mehr Unterricht in den Kernfächern geben - was ihr jetzt zum Beschluss der Kultusminister wissen müsst.
Weiterlesen »
Unfallstatistik Saarland: mehr Unfälle, mehr Tote, mehr VerletzteMehr Verkehrsunfälle, mehr Verunglückte, mehr Tote als 2022: Das dokumentiert die Polizei-Unfallstatistik im Saarland für das Jahr 2023. Besonders die Unfälle mit Fahrradfahrern bereiten Sorge. Die genauen Zahlen im Überblick.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »