Das US-amerikanische Cybersecurity-Startup Armis will im übernächsten Jahr die Börsenglocke läuten.
Das US-amerikanische Cybersecurity-Startup Armis hat in einer Finanzierungsrunde 200 Mill. Dollar eingesammelt und will im übernächsten Jahr die Börsenglocke läuten. Investoren bewerten die Firma derzeit mit 4,2 Mrd. Dollar.Das US-amerikanische Cybersecurity-Startup Armis hat in einer Finanzierungsrunde 200 Mill. Dollar eingesammelt und peilt 2026 einen Börsengang an.
Armis bietet Unternehmen eine KI-gestützte Plattform für das Management von Cyberrisiken. Zu den Kunden gehören unter anderem United Airlines, Ryanair, Mondelez und Reckitt. Der jährlich wiederkehrende Umsatz lag zuletzt bei über 200 Mill. Dollar. Mit den frischen Mitteln will das Startup aus San Francisco seine Produktinnovationen beschleunigen und mögliche Zukäufe stemmen.
Den Gang aufs Börsenparkett strebt Armis schon seit mehr als einem Jahr an. Wegen des schwierigen Marktumfeldes haben zuletzt zwar mehrere Startups mit dem Schritt gezögert. In den USA hat sich der IPO-Markt zuletzt allerdings wieder etwas erholt. Wo in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres 101 Börsengänge gezählt wurden, waren es in diesem Jahr laut dem Beratungsunternehmen EY 130 IPOs; also rund 30% mehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pony.ai: Börsengang in den USA steht bevor - Chinesisches Startup für autonomes FahrenNEW YORK (IT-Times) - Pony.ai, ein führender Akteur für autonomes Fahren in China, bereitet den Börsengang in den USA vor, um das Wachstum des Unternehmens zu finanzieren. Pony.ai, einer der führenden
Weiterlesen »
Hyundai nimmt drei Milliarden Euro mit Börsengang seiner indischen Tochter einDer südkoreanische Automobilkonzern Hyundai hat am Dienstag seine indische Tochtergesellschaft an die Börse gebracht. Hyundai gab 17,5 Prozent der Anteile an Hyundai Motor India ab und erhielt dafür umgerechnet rund drei Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Hyundai nimmt drei Milliarden Euro mit Börsengang seiner indischen Tochter einDer südkoreanische Automobilkonzern Hyundai hat seine indische Tochtergesellschaft an die Börse gebracht. Hyundai gab 17,5 Prozent der Anteile an Hyundai Motor India ab und erhielt dafür umgerechnet rund
Weiterlesen »
Blackrock bewertet Klarna vor geplantem Börsengang mit 14 Milliarden DollarKlarna plant den Gang an die Börse. Der größte Vermögensverwalter der Welt, Blackrock, hat den Finanzdienstleister nun neu bewertet.
Weiterlesen »
Börsengang von Wissenschaftsverlag Springer Nature glücktDer rund 600 Millionen Euro schwere Börsengang von Springer Nature ist geglückt. Es ist erst die dritte größte Erstnotiz eines Unternehmens in Deutschland dieses Jahr.
Weiterlesen »
Börsengang von Wissenschaftsverlag Springer Nature glücktDer rund 600 Millionen Euro schwere Börsengang von Springer Nature ist geglückt. Es ist erst die dritte größte Erstnotiz eines Unternehmens in Deutschland dieses Jahr.
Weiterlesen »