Czaja fordert Entlassung von Habecks Staatssekretär

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Czaja fordert Entlassung von Habecks Staatssekretär
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 89%

Filz-Vorwurf um Patrick Graichen: Czaja fordert Entlassung von Habecks Staatssekretär

CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat personelle Konsequenzen wegen der persönlichen Verflechtungen eines wichtigen Mitarbeiters von Wirtschaftsminister Robert Habeck gefordert. Habeck müsse Verantwortung zeigen und seinen Staatssekretär Patrick Graichen entlassen, sagte Czaja der "Bild".

Mit Blick auf Habeck kritisierte er in der ZDF-Sendung "Berlin direkt" zudem: "Er hat sich immer mehr eingeigelt im Kreise von denen, die sein Parteibuch haben, aber vor allem auch im Verwandtschaftsverhältnis mit seinen Staatssekretären stehen." Habeck sei nicht Vorsitzender der Grünen, "sondern er ist der Wirtschaftsminister der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt. Und so muss er sich auch in diesem Ministerium verhalten".

Energie-Staatssekretär Graichen war wegen persönlicher Verflechtungen bei der Besetzung eines Spitzenpostens unter Druck geraten. Er hatte den Minister zu Beginn vergangener Woche darüber informiert, dass der designierte neue Geschäftsführer der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur , Michael Schäfer, sein Trauzeuge war. Graichen war Mitglied einer Findungskommission zur Neubesetzung der Geschäftsführung.

FDP-Wirtschaftspolitiker Reinhard Houben sagte "Berlin direkt": "Ich habe nicht die Aufgabe, dem Minister irgendwelche Vorgaben zu machen. Aber das Problem ist virulent. Und er hat die Personalhoheit und er muss das Problem lösen." Familiäre Verflechtungen wichtiger Mitarbeiter Habecks hatten bereits zuvor für Kritik bei der Opposition gesorgt. Dabei steht wiederum Graichen im Zentrum. Seine Schwester Verena Graichen arbeitet bei der Naturschutzorganisation BUND und, wie auch ein weiterer Bruder, beim Öko-Institut, wie unter anderem der SPD-Abgeordnete Markus Hümpfer zusammenfasste. Verena Graichen ist wiederum verheiratet mit dem parlamentarischen Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Habecks Satz über die Klima-Kleber offenbart ein gefährliches Kalkül der GrünenHabecks Satz über die Klima-Kleber offenbart ein gefährliches Kalkül der GrünenRobert Habeck bewundert die „Courage“ der Klima-Kleber. Offenbar ist dem Minister der Gegensatz von Rechtsbruch und Rechtstreue nicht geläufig. Sich aus parteipolitischen Überlegungen bei den Klima-Straftätern anzubiedern, ist falsch und gefährlich.
Weiterlesen »

Grüner Streit um Habecks HolzheizungspläneGrüner Streit um Habecks HolzheizungspläneHolzheizungen in neuen Häusern? Der Grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck will dafür hohe Hürden schaffen. Holz sieht er in Zukunft nicht mehr als erneuerbare Energie|quelle. Widerstand dagegen bekommt er jetzt aus der eigenen Partei.
Weiterlesen »

In Habecks Heiz-Gesetz klingen wichtige Punkte wie aus Studien seiner FreundeIn Habecks Heiz-Gesetz klingen wichtige Punkte wie aus Studien seiner FreundeRobert Habeck hat sich im Kabinett durchgesetzt. Sein Heiz-Hammer wird kommen. Der Gesetzentwurf geht jetzt in den Bundestag. Währenddessen kommt heraus: Zentrale Punkte aus diesem Gesetz klingen genauso wie Empfehlungen aus einer Studie enger Vertrauter.
Weiterlesen »

Habecks Staatssekretärin nennt bei „Anne Will“ wahren Grund für HeizwendeHabecks Staatssekretärin nennt bei „Anne Will“ wahren Grund für HeizwendeDie Grünen-Spitzenpolitikerin Franziska Brantner hat bei „Anne Will“ gute Stimmung für Robert Habecks Heizwende gemacht und auch den Viessmann-Deal öffentlich goutiert. Dabei erklärte die 43-Jährige, dass es bei den Plänen des Bundeswirtschaftsministerium um „besseren Wohlstand“ gehe. Das ist interessant.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 07:29:21