Aller guten Dinge sind... vier? Im ebensovielten Anlauf will der FC St. Pauli endlich den ersten Heimsieg dieser Saison einfahren und den ersten in der
Aller guten Dinge sind… vier? Im ebensovielten Anlauf will der FC St. Pauli endlich den ersten Heimsieg dieser Saison einfahren und den ersten in der Bundesliga seit mehr als 13 JahrenHöchste Zeit für einen Dreier. Und natürlich – Voraussetzung dafür – das erste Tor am Millerntor in dieser Spielzeit.Das übliche Abwischen-Weitermachen hat diesmal länger gedauert. Die Niederlage in Dortmund „tut weh und muss auch wehtun“, sagt der Coach.
„Sie haben ein paar Gegentore bekommen und da wollen wir ihnen wehtun“, sagt der 51-Jährige. „Wir haben die Qualität, müssen aber noch gieriger, noch konsequenter sein.“ Einer der wichtigsten Anpassungsprozesse an die nächsthöhere Liga muss langsam mal abgeschlossen sein: „Du hast jetzt im Vergleich zur Zweiten Liga weniger Zeit und Raum in der Box, damit müssen wir umgehen. Daran müssen wir arbeiten.
Aber auch in der Defensive sei höchste Konzentration gefordert gegen die Wolfsburger Offensive, die „mit das Schnellste im deutschen Fußball neben Frankfurt und Bayern“ sei, so Blessin. „Wir wollen in die Zweikämpfe reinkommen, in die Kompaktheit und Zugriff bekommen.“Wichtig: „Für uns geht es darum, dumme Ballverluste zu vermeiden.“ Gegen Mainz habe sein Team „zwei beschissene Fehler“ gemacht, die zu Gegentoren geführt haben.
Was das Personal angeht: Carlo Boukhalfa ist wieder „komplett fit“ und macht einen „starken Eindruck“, freut sich Blessin. Für Connor Metcalfe reicht es dagegen auch in dieser Woche „definitiv nicht“. Der Australier hat seine Adduktorenprobleme noch nicht überstanden. „Das ist sehr schade.“ Scott Banks hat beim Mittwochstraining aufgrund leichter Rückenprobleme ausgesetzt, soll aber bis zum Spieltag wieder fit und einsatzfähig sein, so hofft es sein Coach jedenfalls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thomas Tuchel: Trainer-Hammer offenbar perfekt - Ex-Bayern-Trainer soll die Three Lions übernehmenBeim AFC Wimbledon kommt es zu verrückten Szenen. Das Spielfeld gleicht eher einem Golfplatz.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Wie F95-Trainer Thioune sein Team vor Spiel in Fürth beurteiltDie Fortuna grüßt von der Tabellenspitze. Dabei hätte die sportliche Situation aufgrund der Veränderungen im Kader und Improvisation zu Saisonbeginn ganz anders aussehen können. Wie Trainer Daniel Thioune die Schritte seiner Mannschaft sieht. Was ihn bisher begeistert.
Weiterlesen »
Nach Jahren im Erfolgskoma: Wie ein deutscher 'Laptop-Trainer' Rapid Wien aufwecken willNach einem starken Saisonstart träumt Rapid Wien von der ersten Meisterschaft seit 2008. Großen Anteil am Aufschwung hat Robert Klauß, der die Vorurteile ihm gegenüber widerlegt.
Weiterlesen »
FC Bayern: Vincent Kompany – Wie sich der Fußball unter dem Trainer geändert hatVincent Kompany krempelt den FC Bayern um. Was er anders macht als Vorgänger Thomas Tuchel.
Weiterlesen »
Talententwicklung: Wie Trainer junge Spieler fördernDer Artikel gibt Tipps für Trainer, wie sie das Potenzial junger Talente optimal entwickeln können. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit technischen Schwächen und der Förderung von Stärken wie Tempo und Zug zum Tor.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Wie F95-Trainer Daniel Thioune die Serie in der Zweiten Liga erklärtFortuna hat in der Zweiten Liga einfach einen starken Lauf. Das Team von Trainer Daniel Thioune hat seit 21 Spielen im Unterhaus nicht mehr verloren. Wie der 50-Jährige über die Serie denkt und welche Gründe er dafür ausmacht.
Weiterlesen »