Beim Skiurlaub stoßen viele Autos an ihre Grenzen: Das Gepäck wird zu viel. Dann hilft eine Dachbox. Doch die Qualität der unterschiedlichen Modelle schwa...
Beim Skiurlaub stoßen die meisten Autos an ihre Grenzen: Das Gepäck wird zu viel. Dann hilft eine Dachbox. Doch die Qualität der unterschiedlichen Modelle schwankt stark.
Selbst das größte SUV und der längste Kombi sind für manche Urlaube nicht groß genug. Sobald es darum geht, zusätzlich zu Koffern und Taschen auch noch Skiausrüstungen zu verstauen, reicht der Gepäckraum oft nicht mehr. Abhilfe schaffen Dachboxen, die man auf das Auto schnallen kann. Pünktlich zur Saison hat dergegeneinander antreten, als Testwagen kam ein VW Golf zum Einsatz. Preislich wurden Boxen zwischen 300 und 900 Euro getestet.
Ganz vorne im Testfeld liegen Dachboxen einiger Autohersteller. Mit Note 1,9 konnte sich Audi mit der Ski- und Gepäckbox den ersten Platz sichern, dicht gefolgt von der Thule Motion 3Low. Auf dem dritten Platz landete die M-Dachbox von Mercedes-Benz für 829 Euro. Was sich Platz 2 und 3 teilen, sind kleinere Wassereintritte beim Regentest. Kein Beinbruch, aber das sollte man beachten.
Vor einer Dachbox warnt der ADAC wegen eines unüblichen Problems: Auch wenn die BMW Dachbox 420 für 902 Euro mit der Note "gut" abschloss, hat sie einen entscheidenden Nachteil. Das Modell kann nur mit originalen BMW-Dachträgern verwendet werden, ist für Fremdfabrikate also nutzlos. Wer sich diese Box anschafft, sollte also der Marke treu bleiben, wenn die Dachbox lange gute Dienste leisten soll.
Modelle mit hohem Eigengewicht, zum Beispiel die Mercedes-Dachbox M mit 23,9 Kilo, schränken alleine durch ihre Konstruktion die Zuladung stark ein. Auch das sollte man vor dem Kauf beachten.Tesla Cybertruck: Putins Bluthund wettert über E-Auto und gesteht Lüge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dachboxen im Test: Es geht auch gut und günstigWer mehr Platz im Auto will, kann die erste Etage ausbauen – mit Dachboxen. Der ADAC hat 13 Modelle getestet. Ein Ergebnis: Nicht nur teure sind gut.
Weiterlesen »
ADAC Procar 2013 bei allen ADAC GT Masters-RennenErstmals startet die ADAC Procar bei allen Läufen des ADAC GT Masters im Rahmenprogramm.
Weiterlesen »
ADAC-Raststätten im Test: Machen Sie hier besser keinen HaltAn einer Autobahnraststätte zu tanken keine gute Idee – aber kann man dort zumindest Pause machen? Der ADAC-Test zeigt positive Überraschungen, aber auch ...
Weiterlesen »
ADAC-Raststätten im Test: Machen Sie hier besser keine PauseAn einer Autobahnraststätte zu tanken keine gute Idee – aber kann man dort zumindest Pause machen? Der ADAC-Test zeigt positive Überraschungen, aber auch ...
Weiterlesen »
ADAC-Raststätten im Test: Hier sollten Sie besser keine Pause machenAn einer Autobahnraststätte tanken ist eine schlechte Idee. Aber kann man dort zumindest Pause machen? Der ADAC-Test zeigt positive Überraschungen, aber a...
Weiterlesen »
Kinderhochstühle im Test: Nur drei Modelle sind „gut“Sicher, haltbar und bequem: Das macht einen guten Kinderhochstuhl aus. Die Stiftung Warentest hat sich zwölf Modelle angeschaut - nur wenige haben wirklich überzeugt. Woran liegt das?
Weiterlesen »