Die Handball-Weltmeisterschaft ist eröffnet! Dänemark feierte einen fulminanten Auftakt gegen Algerien mit einem 47:22 Sieg. Die Dänen dominierten das Spiel von Anfang an und zeigten ihre Klasse.
Dänemark dominierte Algerien im Eröffnungsspiel der Handball - Weltmeisterschaft mit einem eindrucksvollen 47:22 (20:11). Im Jyske Bank Boxen in Herning zeigten die Gastgeber, die auch in Norwegen und Kroatien Gastgeber sind, von Anfang an ihre Klasse und machten kurzen Prozess mit ihrem ersten Gegner. Die WM-Eröffnung war mit knapp 8 Minuten sehr kurz gehalten. Besonders kurios: IHF-Präsident Hassan Moustafa (80) hielt seine Eröffnungsrede nur als Video-Einblendung auf dem Videowürfel.
Trotzdem herrschte eine fantastische Stimmung bei den 15.000 Zuschauern, zu 90 Prozent aus Dänemark. Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin hatte in den Anfangsminuten leichte Ladehemmungen und verwarf seine ersten Bälle. Ungewöhnlich für den Weltklasse-Handballer! Am Ende war er mit 10 Treffern aus 15 Versuchen aber wieder der beste Werfer des amtierenden Welt- und Olympiasiegers. Der erste Player of the Match wurde allerdings nicht Gidsel, sondern sein Torhüter Emil Nielsen. Algerien konnte in diesem Spiel nur 8 Minuten mithalten, danach startete die Dänische Tor-Maschine richtig. Nach 20 Minuten waren es schon sieben Tore Vorsprung. Danach wurde von allen Positionen munter geworfen und getroffen. Die Dänen sind jetzt 29 Spiele ungeschlagen, seit fast acht Jahren haben sie bei diesem Wettbewerb kein Spiel mehr verloren. Groß ist das Selbstvertrauen und auch die Spiellaune. 47 Tore wirft die Mannschaft von Trainer Nikolaj Jacobsen (53), die bei der WM ihren vierten Titelgewinn in Serie nach 2019, 2021 und 2023 anstrebt. Auch ohne die drei Dänen-Helden Niklas Landin, Mikkel Hansen und Hans Lindberg (alle nach Olympia-Gold zurückgetreten) ist diese Mannschaft der absolute Gold-Favorit
Handball Weltmeisterschaft Dänemark Algerien Sieg Kantersieg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handball-Weltmeisterschaft 2025: Alle Infos zum Turnier in Kroatien, Dänemark und NorwegenDie Handball-Weltmeisterschaft 2025 findet erstmals in drei Ländern statt: Kroatien, Dänemark und Norwegen. Vom 14. Januar bis zum 2. Februar werden 32 Mannschaften in acht Gruppen um den Titel kämpfen.
Weiterlesen »
Handball-Weltmeisterschaft 2025 in Dänemark, Norwegen und KroatienDie deutsche Nationalmannschaft trifft bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025 auf Herausforderungen. Der Olympiasieger Dänemark ist ein starker Gegner in der Hauptrunde. Die WM findet an 18 Tagen statt mit insgesamt 108 Spielen. Die besten Drei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde.
Weiterlesen »
Handball-Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien, Dänemark und NorwegenDie Handball-Weltmeisterschaft 2025 findet vom 14. Januar bis 2. Februar in drei Ländern statt: Kroatien, Dänemark und Norwegen. 32 Mannschaften bestreiten das Turnier, das in Oslo endet. Deutschland ist als Gruppenkopf in Gruppe A gesetzt.
Weiterlesen »
Handball-Weltmeisterschaft 2025: Deutschland mit startelnem Kader in die VorbereitungBundestrainer Alfred Gislason hat 19 Spieler für die Vorbereitung auf die Handball-Weltmeisterschaft 2025 nominiert. Das Team hat als Minimum das Viertelfinale im Visier.
Weiterlesen »
Julian Köster im Aufgebot für die Handball-Weltmeisterschaft 2025Julian Köster kehrt nach einer Knieverletzung zum DHB-Team zurück und ist für die Handball-Weltmeisterschaft 2025 im Aufgebot. Bundestrainer Alfred Gislason freut sich über die Rückkehr des 24-Jährigen, der sich zu einem Schlüsselspieler entwickelt hat.
Weiterlesen »
Dänemark, Norwegen, Kroatien: Warum die Handball-WM in drei Ländern stattfindetSpiele vor dänischem, norwegischem und kroatischem Publikum: Das Novum einer Handball-WM in drei Ländern bedeutet für Teams viel Reiserei.
Weiterlesen »