Flaggen fremder Länder zu hissen, ist in Dänemark vom Jahreswechsel an gesetzlich verboten. Positive Folgen hat das neue Gesetz für die deutsche Minderheit.
Gesetze regeln nicht nur, wie etwas sein soll. In Gesetzesform wird auch gegossen, was längst ist. In Dänemark tritt zum Jahreswechsel ein neues Gesetz in Kraft, dass in dem Königreich die Stellung des Dannebrog, der Nationalflagge, absichert. Die rote Fahne mit dem weißen Kreuz weht zwar allerorten im Land – doch vom 1. Januar an sind die Farben anderer Staaten am Flaggenmast jetzt auch gesetzlich verboten. Dänemarks Flagge soll unangefochten die Lufthoheit behalten.
Denn künftig wird es für die deutsche Flagge eine offiziell verbriefte Ausnahme vom Verbot geben – wie sie auch für die Fahnen der nordischen Nachbarländer Schweden, Norwegen, Finnland und Island sowie die der Färöer-Inseln und Grönlands gilt. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung und hat einen wichtigen symbolischen Wert“, sagt Hinrich Jürgensen, Vorsitzender des Bunds Deutscher Nordschleswiger, der die Minderheit offiziell vertritt.
Gesetzesform Jahreswechsel Flagge Zweiter Weltkrieg Polizei Hinrich Jürgensen Martin Hedegard Peter Hummelgaard Kopenhagen Hedegard Kolding Deutschland Dänemark Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Sonstiges Meta_Copyrights_RND Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dänemark verbietet das Hissen ausländischer FlaggenAb 1. Januar 2024 ist in Dänemark das Hissen ausländischer Flaggen offiziell verboten. Nur noch die dänische Flagge, der Dannebrog, darf gehisst werden.
Weiterlesen »
Jahresausblick Teil 2 - Buffett-Indikator - Eine Menge „roter Flaggen“Jahresausblick Teil 2 - Buffett-Indikator - Eine Menge „roter Flaggen“
Weiterlesen »
Sturz des Assad-Regimes: Darum feiern die Syrer mit unterschiedlichen FlaggenIn Syrien stehen die Zeichen auf Systemwechsel. Doch während die siegreichen Rebellengruppen ihre Fahnen bereits an Regierungsgebäuden hissen, bleibt die Zukunft anderer Gruppierungen im Lande ungewiss.
Weiterlesen »
Menschen in NRW feiern Ende des Assad-RegimesSyrer demonstrieren in Dortmund Flaggen werden geschwungen
Weiterlesen »
Skistars kämpfen gegen Airbag-Pflicht des Weltverbandes FIS - Angeblich 40 Ausnahmen vor erster Abfahrt beantragtIm alpinen Skizirkus gilt ab dieser Saison in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G eine Airbagpflicht. Doch viele Stars wollen nicht damit starten.
Weiterlesen »
Windows 11: Update behebt endlich die meisten Probleme mit Ubisoft-Spielen, aber drei Ausnahmen bleibenDie anhaltenden Probleme von Ubisoft-Spielen unter Windows 11 24H2 sind behoben – aber nur zum Großteil.
Weiterlesen »