Renault-Neuzugang Daniel Ricciardo schaffte am Trainingsfreitag in Baku nur 16 Umläufe. Der Tag endete für den Australier vorzeitig, weil er sich seine Reifen beim Verbremsen ruinierte.
Renault-Neuzugang Daniel Ricciardo schaffte am Trainingsfreitag in Baku nur 16 Umläufe. Der Tag endete für den Australier vorzeitig, weil er sich seine Reifen beim Verbremsen ruinierte.Obwohl das erste freie Training bereits nach zwölf Minuten vorbei war und die Nachmittagssession zwei Mal unterbrochen wurde, gingen Daniel Ricciardo auf dem Stadtkurs von Baku die Reifen aus.
Ricciardo erzählte nach dem Ende der zweiten Session: «Das war sicherlich ein ganz eigenartiger Tag und für mich gestaltete sich das zweite Training noch schräger als das erste. Ich habe die letzte halbe Stunde oder sogar mehr Zeit verloren, weil ich beide Reifensätze durch Verbremser ruiniert habe. Normalerweise bedeutet hier ein früher Feierabend ja, dass man einen Crash produziert hat, aber in meinem Fall war das anders.
«Ich habe beide Sätze bei schnellen Versuchen ruiniert und es passierte auch gleich zu Beginn, danach waren die Reifen hin», schilderte der 29-Jährige seufzend, und fügte an: «Leider hatten wir damit keine Reifen mehr, um längere Ausfahrten zu unternehmen. Ich denke, das habe ich noch nie zuvor erlebt. Und das war natürlich nicht cool, es war frustrierend, aber wenigstens wissen wir, woran wir bis zum Qualifying noch arbeiten müssen.
Der siebenfache GP-Sieger will sich vom schlechten Start ins vierte Rennwochenende des Jahres auch nicht entmutigen lassen. «Ich würde nicht sagen, dass ich besorgt bin, aber wir wissen, dass wir die letzte freie Trainingsstunde gut nutzen und super-effizient sein müssen», erklärte Ricciardo tapfer, und machte sich Mut: «Ich denke, wir werden den fehlenden Abtrieb finden. Der Freitag war sicherlich eine Herausforderung für uns.
Mit Blick auf die Reifen stellte der 29-fache GP-Podeststürmer klar: «Ich denke, gerade auf einer Strecke wie dieser, auf der das Grip-Niveau nicht sehr hoch ist, wird die Haftung schnell da sein, sobald man die Reifen zum Arbeiten bringt. Ich bin mir sicher, dass sowohl ich als auch Nico ein Lächeln auf den Lippen tragen werden, sobald es soweit ist. Ich bin immer noch optimistisch, dass wir das Ganze am Samstag gut hinbekommen werden.»Dr.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daniel Ricciardo (Renault): «Ich arbeite noch härter»Erstmals reist Daniel Ricciardo nicht in Farben von Red Bull zum Heim-GP von Melbourne. Der 29-Jährige aus Perth meint vor seinem Debüt mit Renault: «Ich arbeite noch härter als zuvor.»
Weiterlesen »
Motoren-Wirbel um Daniel Ricciardo: Renault erklärt’sUngewöhnliche Vorkommnisse erfordern ungewöhnliche Massnahmen: Der siebenfache GP-Sieger Daniel Ricciardo fährt in Ungarn nicht die gleiche Evo-Stufe wie Max Verstappen. Renault erklärt das.
Weiterlesen »
Daniel Ricciardo (Renault): «Der Preis ist hoch»Der australische Renault-Fahrer Daniel Ricciardo hat 2019 gelernt, wie nahe im hart umkämpften Mittelfeld Gewinn und Niederlage beisammenliegen. «Der Preis ist hoch, wenn du nicht beherrscht bleibst.»
Weiterlesen »
Nico Hülkenberg, Daniel Ricciardo: Renault gibt GasDas GP-Team von Renault stellt sich im Rennwagenwerk Enstone (England) vor: Mit dem 2019er Wagen wollen Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo 2019 den Top-Teams tüchtig auf die Nerven gehen.
Weiterlesen »
Renault: Daniel Ricciardo akzeptiert LohnkürzungAm 11. April hat Renault-Teamchef Cyril Abiteboul bestätigt: Ein Grossteil der Belegschaft ist bis Ende Mai freigestellt. Star-Fahrer Daniel Ricciardo ist mit einer Lohnkürzung einverstanden.
Weiterlesen »
Daniel Ricciardo (Renault): «Kein Jahr zum Vergessen»Der frühere Grand-Prix-Sieger Daniel Ricciardo ist in dieser Saison mit Renault im Mittelfeld verschwunden. Aber der Australier denkt längst an 2020 und beteuert: «Dies hier ist kein Jahr zum Vergessen.»
Weiterlesen »