Die Formel 1 soll serienrelevanter werden, wenn es nach den Automobilhersteller geht. Aber auch ganz andere Bereiche profitieren von Formel-1-Technik – wie etwa Supermärkte!
Der frühere Formel-1-Fahrer und heutige Sky-GP-Experte Marc Surer bekommt einen leicht dicken Hals, wenn Kritiker des Automobilsports vom verbrannten Sprit faseln. Denn der Basler sagt: «Ein Grossraumflieger von Frankfurt in die Karibik verbraucht ungefähr 88 Tonnen Kraftstoff und damit so viel wie das Formel-1-Feld bei 44 Grands Prix! Da muss mir niemand mehr mit Spritvergeudung kommen.
Es gibt aber noch ganz andere Anwendungsbereiche, in welchen Rennställe ihr Know-how einbringen. So baut eine Tochterfirma von McLaren seit Jahren Spezialprodukte für die Medizintechnik, nicht zuletzt dank des reichen Wissens des Rennstalls im Bereich Verbundstoffe. Es handelt sich um in Zusammenarbeit mit der Firma «Aerofoil Energy» entwickelte, simple Windabweiser aus Kunststoff, die an den Kühlregalen angebracht wird. Der Effekt: ein erheblicher Teil der Kühlluft weicht nicht mehr so leicht nach aussen ab und verpufft, sondern wird zurück in die Theke geleitet. Damit können die Anlagen weniger hoch eingestellt werden, und das wiederum spart Stromkosten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Williams: Dank an Alfa Romeo für Sorge um AlbonDer Katar-GP forderte die GP-Stars bis an ihre Belastungsgrenze, einer der Fahrer, der nach dem GP sichtlich Mühe bekundete, war Alex Albon. Dies rief auch die Konkurrenz auf den Plan, und Williams bedankt sich dafür.
Weiterlesen »
Formel 1 als Ziel: Mika Häkkinen managt indischen Formel-2-Piloten Kush MainiMika Häkkinen, der einst Valtteri Bottas betreute, will nun Kush Maini mit Unterstützung indischer Unternehmen in die Formel 1 bringen
Weiterlesen »
'Falschparker' auf Eltern-Kind-Parkplätzen: Wie gehen Supermärkte in Bünde damit um?Markt-Betreiber könnten einen Platzverweis oder ein Hausverbot aussprechen oder Autos abschleppen lassen. Wie groß ist das 'Falschparker'-Problem in Bünde?
Weiterlesen »
Jorge Lorenzo: Nur zwei Ducati-Testtage dank YamahaMotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo darf die neue Ducati schon in diesem Jahr testen. Allerdings lässt ihn Yamaha nur die beiden Testtage, die nach dem Saisonabschluss in Valencia stattfinden, bestreiten.
Weiterlesen »
Franz Tost: So wird Toro Rosso dank Honda stärkerDie Scuderia Toro Rosso steht am Beginn einer auf mindestens drei Jahre ausgelegten Partnerschaft mit Honda. Teamchef Franz Tost sagt, welche Möglichkeiten sich dank der Japaner eröffnen.
Weiterlesen »