Danke für 42 Jahre Missverständnis: Die EAV hat Lieder geschrieben, für die sie verklagt und zensiert wurde. Und 'Ding Dong'. Ein innerer Zwiespalt, der sich auch beim Abschied kaum ertragen lässt.
Ein Bild aus den lustigen Achtzigerjahren: Sänger Klaus Eberhartinger , rechts hinter der Mauer Thomas Spitzer neben früheren Bandmitgliedern.
Als sie wieder weg sind, steht Spitzer auf. Ein Riesenkerl, 65 Jahre alt, das lange Haar verschwitzt, die Augen müde. Obenrum trägt er ein Hemd und untenrum nur noch Ringelsocken sowie eine Unterhose mit Comicschrift drauf. Er öffnet das Fenster und zündet sich eine Zigarette an."Ich rauche liebend gern", sagt er, und sein Lachen zeugt von dieser Liebe. Den Rauch bläst er hinaus in die Münchner Nacht. Jetzt sind es nur noch 72 Städte.
Die ersten Jahre seien die besten gewesen, sagt Spitzer, aber er meint nicht die eigene Kindheit in Graz, wo ihn sein Vater regelmäßig watschte. Er meint die Anfänge der Band. Gegründet 1977, machte die EAV zunächst Musikkabarett, die Band bestand aus anarchischen, progressiven Kreativen, die auf einem Bauernhof zusammenlebten. Das erste Album war zugleich die Abschlussarbeit des Kunststudenten Spitzer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
42 Jahre saßen zwei Männer im Gefängnis – für einen Mord, den sie nicht begangen haben1976 wird in Florida eine Frau erschossen. Die angeblich Schuldigen werden zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch den beiden Männern wurde Unrecht angetan.
Weiterlesen »
Strom ist so teuer wie nie zuvor29,42 Cent pro Kilowattstunde - so hoch war der Strompreis in Deutschland noch nie. Eine Entlastung der Haushalte ist aber in Sicht.
Weiterlesen »
Bastian Yotta: 688 000 Euro Steuerschulden – jetzt ermittelt das FBIReality-TV-Star Bastian Yotta (42, „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“) inszeniert sich in der Öffentlichkeit gern als Selfmade-Millionär, Motivations-Guru und erfolgreicher Unternehmer. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Die deutschen Behörden sowie das FBI sind hinter Yotta her – wegen 688 000 Euro Steuerschulden. Erfahren Sie mit BILDplus, was der Dschungelcamp-Star zu den Anschuldigungen sagt. Außerdem: Warum er schon bald per internationalem Haftbefehl gesucht werden könnte. *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »
Das sind Deutschlands ungewöhnlichste UnterkünfteEin schnödes Hotelzimmer, nein danke! Im Schlafstrandkorb am Meer, im Baumhaus oder Hafenkran. Wer das Abenteuer im Urlaub sucht, der liebt diese ...
Weiterlesen »
42 Jahre saßen zwei Männer im Gefängnis – für einen Mord, den sie nicht begangen haben1976 wird in Florida eine Frau erschossen. Die angeblich Schuldigen werden zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch den beiden Männern wurde Unrecht angetan.
Weiterlesen »
Frankfurt: Als Sex-Tourist in Thailand: Vier Jahre Haft für KinderschänderAm Freitag wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt! Somit fällt die Strafe etwas geringer aus als von der Staatsanwaltschaft gefordert.
Weiterlesen »