Darstellung einer Putz-Neurose: Valeria Gordeev gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2023

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Darstellung einer Putz-Neurose: Valeria Gordeev gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2023
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur wurden mehr denn je von der Literaturkritik geprägt. Anna Felnhofer, Martin Piekar und Laura Leupi bekamen die übrigen Preise von der Jury zugesprochen.

gegeben. War in den vergangenen Jahren von jedem einzelnen Jury-Mitglied bekanntgegeben worden, welchen Autor, welche Autorin es für den Bachmann-Preis favorisiert, und zwar vor allen anderen Preisen, gab es dieses Jahr eine geheime Abstimmung nach Punkten und zuletzt die Verkündung des Bachmann-Preises. Der Spannung wegen. Nun ja.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Ein seltsames Preisverweigerungsgebaren - so wenig gegen Piekars Text über die Beziehung eines Sohnes zu seiner polnischen Mutter spricht, so absehbar der Preis für Leupis experimentellen Essay über sexuelle Gewalt in Form eines Alphabets mit ein paar erzählerischen Einsprengseln war.

Wilke hatte zuvor schon ihrem Ärger ironisch Ausdruck verliehen, als sie sagte, dass Tingler ihr immer wieder erkläre, wie Literaturkritik gehe und Klaus Kastberger ihr das Wort im Mund verdrehe: her mit dem Hammer! Geärgert hatte sie sich, dass ihre Begeisterung über den von ihr ausgewählten Breyger-Text wieder von Tingler nicht geteilt wurde. Er meinte: „Dieser Text erreicht mich nicht.

Ob Wilke diese Art von Literaturkritik wirklich gut findet? Sie das mit Körperlichkeit , Empathie und Ethik meint? Ausgerechnet Wilke, die eine kluge, genaue Hardcore-Analytikerin von „Texten“ ist, um es mal patriarchal zu sagen, die nur manchmal etwas arg viel in diese reinliest?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trymacs über Diversity-Darstellung: „Ausgeschlachtet von der Werbe-Industrie“Trymacs über Diversity-Darstellung: „Ausgeschlachtet von der Werbe-Industrie“Was sagt Trymacs denn da? Aus dem Streamer brodelt es live nur so heraus. Er teilt seine Meinung zu woker Mediendarstellung.
Weiterlesen »

Trymacs über Diversity-Darstellung: „Ausgeschlachtet von der Werbe-Industrie“Trymacs über Diversity-Darstellung: „Ausgeschlachtet von der Werbe-Industrie“Was sagt Trymacs denn da? Aus dem Streamer brodelt es live nur so heraus. Er teilt seine Meinung zu woker Mediendarstellung.
Weiterlesen »

Trymacs über Diversity-Darstellung: „Ausgeschlachtet von der Werbe-Industrie“Trymacs über Diversity-Darstellung: „Ausgeschlachtet von der Werbe-Industrie“Was sagt Trymacs denn da? Aus dem Streamer brodelt es live nur so heraus. Er teilt seine Meinung zu woker Mediendarstellung.
Weiterlesen »

Doppel Krawietz/Pütz verpasst Viertelfinale bei French OpenDoppel Krawietz/Pütz verpasst Viertelfinale bei French OpenDas deutsche Davis-Cup-Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz ist bei den French Open in Paris im Achtelfinale ausgeschieden.
Weiterlesen »

Kein erneutes Doppel-Märchen: Krawietz/Pütz verpassen ViertelfinaleKein erneutes Doppel-Märchen: Krawietz/Pütz verpassen ViertelfinaleDas deutsche Davis-Cup-Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz ist bei den French Open in Paris im Achtelfinale ausgeschieden.
Weiterlesen »

Pütz auch im Mixed-Doppel in Paris ausgeschiedenPütz auch im Mixed-Doppel in Paris ausgeschiedenTennisspieler Tim Pütz hat bei den French Open das Halbfinale im Mixed-Doppel verpasst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:14:01