Acht Monate nach der Flutkatastrophe an der Ahr mit 134 Toten ist die versprochene schnelle und unbürokratische Hilfe noch immer nicht überall angekommen. Ahrtal
Altenburg/Insul/SchuldBernd Gasper aus Altenburg an der Ahr weiß auch acht Monate nach der Flutkatastrophe noch immer nicht, wohin er eines Tages zurückkehren kann.
Manuela Göken quält „schlimmes Heimweh“ nach ihrem Leben vor der Sturzflut in Insul. Und Schausteller Tim Himmes steht in Schuld trotz unermüdlichen Schaffens vor einem Berg an Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten.Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitsexperte nennt 3 Punkte, damit es im Ahrtal nicht wieder zur Katastrophe kommt - Video134 Menschen kamen allein im Ahrtal durch die Flut ums Leben. Mit einer besseren Organisation der Behörden hätte es womöglich weniger Opfer gegeben, sagt Sicherheitsexperte Christian Füllert. Er hat die Missstände des rheinland-pfälzischen Katastrophenschutz-Konzeptes in einem Bericht herausgearbeitet.
Weiterlesen »
Nach Impfpass-Skandal um Ex-Werder-Trainer Anfang: Darum bin ich immer noch nicht geimpftMarkus Anfang (47) musste im November als Trainer von Werder Bremen zurücktreten – weil er einen gefälschten Impfpass hatte. Jetzt bricht er sein Schweigen und erzählt im Interview mit der BILD am Sonntag (BamS), was ihn von einer Impfung abhält und dass er immer noch nicht geimpft ist. Außerdem spricht er über seine Familie, die Zukunft und Karneval in Köln.Das ganze Interview lesen Sie nur mit BILDplus! *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »
Markus Anfang äußert sich zum Impfpass-Skandal – und erklärt, warum er immer noch nicht geimpft istMarkus Anfang bezog im ZDF-'Sportstudio' und in der 'Bild am Sonntag' Stellung zum Impfpass-Skandal. Der Ex-Werder-Trainer sagte auch, warum er noch nicht geimpft ist.
Weiterlesen »
Stuttgart 21 kostet noch eine Milliarde mehrErste Pläne für den Durchgangsbahnhof Stuttgart 21 sind 25 Jahre alt. Eine Generation später fasst die Bahn einen Betriebsstart für 2025 ins Auge. Allerdings sind die Kosten nun auf 9,15 Milliarden Euro gestiegen - fast eine Milliarde mehr als zuletzt bilanziert. Und das ist wohl nicht das letzte Wort.
Weiterlesen »
Corona-Ticker: Inzidenz steigt immer noch weiterÜber 20.000 Neuinfektionen mehr als am Samstag vor einer Woche – die Corona-Zahlen steigen gerade wieder stark an. Während die Regeln in Deutschland gelockert werden, wird die Politik in Österreich wieder strenger. Mehr in unserem Ticker:
Weiterlesen »