Die Regierung will die Steuerzahler vor heimlichen Steuererhöhungen bewahren – und eine gerechtere Verteilung in Partnerschaften erreichen.
Das Jahressteuergesetz ist das Wimmelbild unter den Steuergesetzen: Alles, was noch geregelt werden muss im deutschen Steuerrecht, wird als Gesamtpaket durchs Kabinett und danach den Bundestag gebracht. Nun ist zum ersten Jahressteuergesetz 2024 noch ein zweites hinzugekommen, mit zwei Punkten, die für viele Bürger relevant sind: die Erhöhung der Steuerfreibeträge und die Abschaffung der Steuerklassen III und V.
Das passiert jetzt. Was ist das Ausgangsproblem? Wenn Paare unterschiedlich hohe Einkommen haben, kann für sie bislang die Kombination der Steuerklassen III und V attraktiv sein. Der Gutverdiener geht in Steuerklasse III und bekommt neben seinem eigenen Grundfreibetrag auch den des Partners gutgeschrieben. Auch die Kinderfreibeträge werden allein zu Gunsten des Gutverdieners verrechnet. Dadurch sinken dessen monatliche Lohnsteuerabzüge signifikant.
Einkommenssteuer Steuern Und Abgaben Einkommenssteuer Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
Erschwingliche Kleider: Das sind die coolsten Kleidermarken 2024, die das Budget nicht sprengenStöbern Sie durch unsere Auswahl an stilvollen Kleidern. Die Liste an erschwinglichen Kleidermarken in der VOGUE-Auswahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Steuerklassen fallen weg! Wann das Ehegattensplitting abgeschafft wirdDie Ampel plant eine komplette Reform der Einkommenssteuer. Die unterschiedlichen Steuerklassen bei Ehepaaren sollen abgeschafft werden. Eine Reform ist bereits im Koalitionsvertrag vorgesehen. FOCUS online erklärt, wer davon profitiert.
Weiterlesen »
Streit um das Wahlrecht: Die Union ist es, die die Demokratie schädigtIn dem bizarren Streit um das Verschieben eines Wahlkreises haben CDU und CSU der Ampel vorgeworfen, die Demokratie zu schädigen. Tatsächlich stiftet diesen Schaden die Union selbst.
Weiterlesen »
Aus Steuerklasse 3 und 5: was die Steuerklassen bedeutenMit manchen Steuerklassen haben Arbeitnehmer jeden Monat mehr Netto auf dem Konto. Allerdings können nur wenige die Einordnung frei wählen. Wer in welche Steuerklasse gehört.
Weiterlesen »
Gesetzentwurf: Lindner schafft die Steuerklassen III und V abMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »