Das Ensemble von „Cabaret“ vor der Aufführung der Jubiläumsshow.
Große Sause: Das Stück wird seit 2004 gespielt. Und wird immer aktueller. Mit der neuen Saison wird auch noch ein Weltrekord gebrochen.“, meint Klaus Wowereit, der ehemalige Regierende Bürgermeister der Stadt. Recht hat er. Wieder heißt es „Willkommen, bienvenue, welcome“.
Zur Premiere 2004 spielte noch Anna Loos die Cabaretsängerin Sally Bowles, die von der großen Karriere träumt und die Politik nicht wahrhaben will, Eric Rentmeister gab den diabolischen, Guido Kleineidam den amerikanischen Schriftsteller Clifford Bradshaw, den es nach Berlin verschlägt, und Angela Winkler das Fräulein Schneider, das ihm ein Zimmer vermietet.
So feierlich der Anlass und so ausgelassen die Stimmung aber auch ist, gibt es von den Rednern - die es bei einem 20-Jährigen natürlich auch gibt, darunter Kunstmäzen und Tipi-Pate Peter Raue sowie Christina Henke, die Berliner Staatssekretärin für Bildung - auchin die bewegte Geschichte der Stadt. Doch durch das Erstarken des rechten Spektrums wird das Stück mit jedem Jahr immer aktueller.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Hallo, Achtelfinale! Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn ist die deutsche Nationalelf als erstes Team der EM sicher für die KO-Runde qualifiziert....
Weiterlesen »
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »
„Losgelöst von der bayerischen Ernsthaftigkeit“: Buntes Oktoberfest-Musical feiert in Berlin PremiereDas größte Volksfest der Welt hat einen sagenumwobenen Ursprung, dem sich Starkomponist Harold Faltermeyer („Axel F“) widmet. Sein comedyartiges Musical hat Premiere in Berlin – und nicht in München.
Weiterlesen »
Musical übers Oktoberfest − gespielt wird aber nicht in München, sondern in BerlinIn gut zwei Monaten heißt es in München wieder „Ozapft is“. Schon jetzt wird aufgebaut. Corona scheint heuer zum Oktoberfest kein Thema zu werden - dafür wird einmal mehr über die gestiegenen Getränkepreise diskutiert.
Weiterlesen »
Musical übers Oktoberfest - ausgerechnet in BerlinDas größte Volksfest der Welt hat einen sagenumwobenen Ursprung, dem sich Starkomponist Harold Faltermeyer («Axel F») widmet. Sein comedyartiges Musical hat Premiere in Berlin - und nicht in München.
Weiterlesen »