Die Milchsammellaster des Deutschen Milchkontor fahren in Zukunft mit Bio-LNG. Warum Gülle und Stroh für das Unternehmen eine bessere Alternative sind als ...
Die Milchsammellaster des Deutschen Milchkontor fahren in Zukunft mit Bio-LNG. Warum Gülle und Stroh für das Unternehmen eine bessere Alternative sind als Elektro oder Wasserstoff. Mit einer Ausnahme.Die Milchsammellaster des Deutschen Milchkontors setzen auf eine neue Antriebstechnologie. Von den 80 Fahrzeugen fahren drei seit knapp einem Monat mit Bio-LNG. Bis zum Ende dieses Jahres sollen am Standort Edewecht 13 Fahrzeuge mit Bio-LNG in Betrieb nehmen.
Knapp fünf Prozent der Gesamtemissionen des DMK entfallen nach Unternehmensangaben auf den Bereich der Milchanfuhr von den landwirtschaftlichen Betrieben."Bio-LNG ist bis zu 99 Prozent Kohlenstoffdioxid-neutral . Es bedarf nur eines kleinen Dieselmotors, um den tiefgekühlten Kraftstoff anzuzünden", sagt Hermann.Bio-LNG, oder flüssiges Biomethan, soll eine klimaneutrale Alternative zu Diesel sein.
Die Umstellung auf Bio-LNG ist ein Schritt der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Pro Fahrzeug fallen laut Unternehmen 160.000 Euro an, 40.000 Euro mehr als beim Diesel. Doch das sei notwendig, um den Verkehrssektor klimaneutral zu gestalten, sagt Dammann. „Das Einsparpotenzial ist riesig.“ Gleichzeitig sei der Mobilitätssektor schlecht an klimaneutrale Kraftstoffe angebunden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Milchkontor schließt Molkerei in DargunDie Entscheidung ist gefallen: Die Molkerei in Dargun wird geschlossen. Hintergrund sind verringerte Milchmengen. Die Schließung bedeutet aber nicht das endgültige Aus des Traditionsbetriebes.
Weiterlesen »
Obst waschen: Warum das auch bei Bio-Früchten wichtig istEs ist lästig, aber unabdingbar: Obst Waschen ist ein Muss. Hier erklären wir dir, wieso.
Weiterlesen »
Bundesverwaltungsgericht weist Eilanträge gegen Rügener LNG-Terminal zurückDJ Bundesverwaltungsgericht weist Eilanträge gegen Rügener LNG-Terminal zurück BERLIN (Dow Jones)--Das Bundesverwaltungsgericht hat Eilanträge gegen das Rügener LNG-Terminal zurückgewiesen. Damit
Weiterlesen »
Bayerische Bio-grafienDas KräuterGut Dworschak-Fleischmann im Knoblauchsland – eine Geschichte von 30 Jahren Bio-Kräuter-Anbau.
Weiterlesen »
Rund 15.000 Euro aus Lottomitteln für den Fußballsportverein Schorfheide Joachimstal e.V.Das Sportministerium und das Infrastrukturministerium des Landes Brandenburg unterstützen das Engagement des Fußballsportvereins (FSV) Schorfheide Joachimstal
Weiterlesen »
'Das Skurrile und das Gefährliche Hand in Hand'In Stuttgart und Frankfurt laufen bereits Prozesse gegen das Reichsbürgernetzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß. In München startete nun das dritte Verfahren. Warum der Komplex an drei Orten stattfindet und was das für die Urteile bedeuten könnte.
Weiterlesen »