Die Wende ist längst da: Das deutsche Wärmepumpen-Wunder verblüfft sogar Experten
Waffen und Autoteile: Der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall ist vielleicht das deutscheste Unternehmen, das es gibt. Am 28. Dezember jedoch verkündete der Hersteller den größten Deal, den er jemals außerhalb seiner beiden klassischen Konzernsparten an Land ziehen konnte: Für 770 Millionen Euro werde Rheinmetall einen nicht näher genannten Kunden mit sogenannten Kältemittelverdichtern beliefern.
Ein ambitioniertes Ziel, das Wirtschaftsminister Robert Habeck im letzten Juni ausgegeben hatte, liegt damit plötzlich wieder in Reichweite: Der Zubau von 500.000 Wärmepumpen pro Jahr ab 2024. Die 500.000er-Marke „wird erreicht werden können“, verkündete der BWP zuletzt selbstbewusst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Versagen beim ESC und das Deutsche Fernsehen – das passt alles zusammen!Der ESC war für Deutschland mal wieder ein Absturz mit Ansage, findet unser Autor M_Weingaertner. Dass Deutschland erneut den letzten Platz bei ESC belegt hat, ist das Ergebnis einer Mischung aus Hochmut und Bräsigkeit. Eurovision
Weiterlesen »
Quartalszahlen Varta: Ist das das Ende für die Varta-Aktie?75 Prozent haben Anleger mit der Aktie von Varta in den vergangenen zwölf Monaten verloren und auch die neuen Nachrichten rund um die ehemalige Hype-Aktie verheißen nichts Gutes. Ist das das Ende des Titels?
Weiterlesen »
(S+) Mastbruch beim Ocean Race: »Das sind die Kräfte, die diese Schiffe zerbrechen«Bei der Weltumseglung Ocean Race ist es 2:38 Uhr nachts, als fünf Meter hohe Wellen den Mast der Jacht von Robert Stanjek zerstören. 1100 Kilometer entfernt vom Zielhafen beginnt eine besondere Rettungsaktion.
Weiterlesen »
Heizungstausch: Wärmepumpen bringen Stromnetze an ihre GrenzenMillionen Wärmepumpen sollen in den kommenden Jahren installiert werden. Energiemanager haben Zweifel, ob die Netze standhalten. E-Autos und Photovoltaikanlagen verschärfen die Probleme.
Weiterlesen »
Grüner Kretschmann legt Wärmepumpen-Plan für Hunderttausende Hausbesitzer vorRobert Habecks Heizungs-Hammer beschäftigt nun auch die Bundesländer. Die grün-schwarze Regierung in Baden-Württemberg legt nun ein Energiekonzept vor. Hunderttausende Heizungen sollen bis 2030 getauscht werden. Dafür müsste das Tempo deutlich beschleunigt werden.
Weiterlesen »