Das Digital-Drama: Warum Berlins Digital-Chef geht.
mehr oder minder überredet werden musste, gleich mit. Es fehle ein Finanzierungsmodell für das ITDZ ebenso wie ein Gehaltsmodell mit Vergütungsstruktur jenseits des Tarifvertrags der Länder, um qualifiziertes Personal binden zu können. Betriebswirtschaftliche Grundsätze fänden zu oft keine Anwendung, gesetzliche Grundlagen entsprächen nicht den dem ITDZ zugeschrieben Rollen und Aufgaben.
Inhaltlich hat Böttcher einen Punkt. Auch Amtsvorgängerin Ines Fiedler hatte die unzureichende Finanzausstattung des Ende 2019 kurz vor der Insolvenz stehenden ITDZ kritisiert. Passiert ist Expert:innen zufolge viel zu wenig, wie auch das Schreiben Böttchers zeigt. Ein tragfähiges Geschäftsmodell für das ITDZ gebe es bis heute nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Update des Chatbots veröffentlicht: Das kann das neue ChatGPT-4ChatGPT, die künstliche Intelligenz von Hersteller OpenAI, begeistert seit Monaten die Nutzer und zeigt, wie maschinelles Lernen den Umgang mit dem Internet verändern könnte. Nun hat ChatGPT ein Update bekommen – und wird dadurch schneller und schlauer.
Weiterlesen »
Lollapalooza 2023 in Berlin: Das ist das LineupLollapalooza2023: Veranstalter geben Lineup, Acts und den Ablauf bekannt. Die Fans können sich auf hochkarätige Künstler freuen. Lollapalooza Berlin Olympiastadion LollapaloozaDe
Weiterlesen »
EmFace: Das nadel- und schmerzfreie Treatment zur Hautstraffung, über das alle redenKlingt fast zu schön, um wahr zu sein: EmFace ist ein neues Beauty-Treatment, das straffere Haut und weniger Falten verspricht – und das ganz ohne Nadeln oder Schmerzen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Microsoft entlässt für KI-Ethik verantwortliches TeamMicrosofts Entlassungswelle betrifft auch das Team, das im KI-Bereich für Ethik und Gesellschaft zuständig ist.
Weiterlesen »