Das erste Jahr als Kind, das erste Jahr als Vater: Der Fotograf Mario Wezel hält in seinem Foto-Kunst-Buch 'Das Ende der Unsterblichkeit' die frischen Erlebnisse mit seinem Neugeborenen fest - ein liebevoller, unverstellter Blick in Bildern und Tagebucheintragungen.
Samen von Pusteblumen im Wind, wie Schneeflocken oder helle, fluoreszierende Fallschirmchen zeichnen sie sich vor schwarzem Himmel ab. Eine Zimmerpflanze schmiegt sich von hinten an einen hellen Vorhang - versucht die Trennung von außen und innen zu durchbrechen. Eine chaotisch vollgekritzelte Backsteinwand. Eine Bluejeans und ein passend blaues Shirt: Unter dem Ausschnitt zeichnet sich ein großer nasser Fleck ab.
"Für mich war dieser Übergang und dieser neue Lebensabschnitt auch geprägt von Unsicherheit und Chaos, von ganz vielen kurzen Nächten und natürlich auch von ganz vielen schönen Dingen", erinnert sich Mario Wezel."Aber deswegen hatte ich für mich nie das Gefühl, ich will jetzt davon unbedingt nur die schönen Seiten zeigen."Du liegst auf meinen Oberschenkeln und musterst mich mit deinem Blick.
Vater zu werden habe ihn aufgewühlt, erzählt Mario.
"Das hat mich verwundert, dass der Exzess Teil der Kunst sein kann. Dass gesellschaftliche Strukturen und Normen Teil der Kunst sein können, aber die Elternschaft es doch sehr selten ist, obwohl sie eigentlich all das beinhaltet", sagt Mario Wezel. Mit"Das Ende der Unsterblichkeit" wagt er den Schritt aus dem Privaten hinaus in die Öffentlichkeit.
Das Ende Der Unsterblichkeit The End Of Immortality Bildband Buch Buchtipp Rezension Fotoband
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Eric“-Ende erklärt: Macht das Ende der Netflix-Serie Hoffnung auf eine Fortsetzung?Die Miniserie über die zerrüttete Vater-Sohn-Beziehung ist schnell durchgebingt. Ihr fragt euch, ob das Ende auf eine Fortsetzung hindeutet?..
Weiterlesen »
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
BMW: Das zweite Jahr ist immer das schwersteZu Beginn dominierend, dann schwächelnd und zuletzt wieder erstarkt. Die Münchner trösteten sich mit dem Herstellertitel.
Weiterlesen »
Slowenien will überraschen: 'Das ist noch nicht das Ende'Nationaltrainer Matjaz Kek erwartet bis zu 20.000 Landsleute in Stuttgart gegen Dänemark.
Weiterlesen »
'House Of The Dragon' Staffel 2: Das Ende von Folge 3 und das Aegon-Missverständnis erklärtSeit er bei Staffel 8 mit seiner Kollegin Annemarie sechs Wochen lang in Westeros gelebt hat, gehört Julius zu den 'Game Of Thrones'-Spezialisten der Redaktion. Darum stürzt er sich nun auch begeistert auf 'House Of The Dragon' & Co.
Weiterlesen »
Politikerin Rita Süssmuth: „Tatenlos auf das Ende warten – das werde ich nicht tun“Rita Süssmuth ist unheilbar krebskrank. Mit BILD spricht sie über ihre Angst, Mut und ihr politisches Vermächtnis.
Weiterlesen »