Das umstrittene Superfinale-Format im Motocross, das eingeführt wurde, um ein volles Startgatter zu gewährleisten, wurde nach nur zwei Rennen wieder in Frage gestellt. In den kommenden Wochen werden die Verantwortlichen des Sports zusammenkommen, um ein neues Format für die Weltmeisterschaft zu entwickeln. Gerüchte besagen, dass eine neue «MXGP»-Klasse eingeführt werden könnte, während die Zukunft der MX2 Klasse ungewiss bleibt.
Motorsport Highlights 2x wöchentlich direkt in Ihren Posteingang. Der enge und verwinkelte Circuit für den Brasilien-GP in Beto Carrero war ein geeignetes Spielfeld für die letzte Austragung des umstrittenen Superfinale -Formats, das 2013 bei den Überseerennen den zweiten Lauf der MX1- und MX2 -Klasse ersetzte, weil die jeweils besten 20 gemeinsam am Gatter standen.
Im nächsten Monat werden der Weltverband FIM, GP-Promoter Youthstream und die Vertreter der wichtigen Hersteller im Motocross-Sport zusammensitzen, um ein neues Format für die WM auszutüfteln. Es ist unwahrscheinlich, dass wir das Superfinale 2014 und darüber hinaus nochmals sehen werden. Gerüchte besagen, dass eine neue «MXGP»-Klasse aus der Taufe gehoben wird, während das Schicksal der MX2 und damit der 250-ccm-Viertaktmaschine weiter ungewiss ist. Das Superfinale wurde bei der Saisoneröffnung in Katar eingeführt und eine Woche danach in Thailand erneut angewendet. Die Idee hatte durchaus ihren Wert. Konkret konnte damit ein volles Startgatter generiert werden, obwohl traditionell weniger Piloten den Weg zu den Übersee-GP auf sich nehmen. Die 40 Mann am Start sorgten für ein action-reiches Spektakel mit hektischen Kämpfen im ganzen Feld. Die negativen Punkte waren aber ebenso triftig. Das sind die Sicherheitsbedenken, die 450-ccm- und 250-ccm-Bikes beanspruchen verschiedene Stellen auf der Strecke für die Sprünge, vor allem in den Runden war dies ein Problem. Die 250er haben klare Nachteile, was die Wahrscheinlichkeit auf gute Resultate im gemischten Feld betrifft, und deshalb wurde sie auch weniger am Fernsehen gezeigt. Ausserdem war es schwierig, beim Gesamtresultat und den Rangliste in beiden Klassen während des Rennens an der Strecke und im TV den Durchblick zu behalten. Das Superfinale live an der Strecke zu beobachten, war eine fabelhafte Erfahrung. Aber die Anhängerschaft für das neue Konzept blieb überschaubar, speziell bei den MX2-Teams und –Fahrer
Motocross Superfinale MXGP MX2 WM
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausblick auf das Motocross-Jahr 2025Bereits in wenigen Tagen beginnen in Anaheim die US-Supercross-Meisterschaften, in der Westfalenhalle findet die 40. Auflage des Supercross Dortmund statt und schon im Februar gehen die WM-Vorbereitungsrennen los.
Weiterlesen »
Benziner- und Dieselautos: Ist das das Aus für das Verbrenner-Verbot?Im EU-Parlament steigt der Druck: Die mächtige EVP-Fraktion (u.a. mit CDU und CSU) möchte das für 2035 geplante Verbrenner-Aus noch kippen! Alle Infos
Weiterlesen »
Sie wurde bei 'Temptation Island' zweimal betrogen: Diese Realitystars haben das Format geprägtOb Sommerhaus der Stars, Temptation Island, Kampf der Realitystars oder Dschungelcamp - hier fühlt sie sich zu Hause. Es gibt keinen Realitystar, den sie nicht kennt
Weiterlesen »
Das große Sicherheits-Versagen — hier stand das Polizeiauto, das den Weihnachtsmarkt schützen sollteA German news article reveals a security lapse at a Christmas market, where a police car was positioned for protection but seemingly failed to deter any potential threats.
Weiterlesen »
Das große Sicherheits-Versagen — hier stand das Polizeiauto, das den Weihnachtsmarkt schützen sollteEin exklusiver Bericht über ein Sicherheits-Versagen an einem Weihnachtsmarkt, wo ein Polizeiauto, das den Markt schützen sollte, auffällig abwesend war.
Weiterlesen »
Das große Sicherheits-Versagen — hier stand das Polizeiauto, das den Weihnachtsmarkt schützen sollteDas Fahrzeug, das den Weihnachtsmarkt schützen sollte, stand in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »