Leonard Nimoy war „das Gewissen von ‚Star Trek‘“ – zumindest gab ihm der Serien-Schöpfer aufgrund einer kameradschaftlichen Aktion..
Leonard Nimoy war „das Gewissen von ‚Star Trek‘“ – zumindest gab ihm der Serien-Schöpfer aufgrund einer kameradschaftlichen Aktion diesen Titel. Spock hat in den unzähligen Abenteuern aus „Star Trek“ so einige Heldentaten vollbracht. Doch nicht nur der Vulkanier, sondern auch Leonard Nimoy, der Darsteller hinter der Rolle, setzte sich für seine Mitmenschen ein, wie die Fan-Website TrekMovie.com berichtet.
Denn nachdem „Star Trek“ im Jahr 1969 ein Ende fand, setzte sich Leonard Nimoy dafür ein, dass seine Co-Stars Walter Koenig , Nichelle Nichols und George Takei für eine Produktion gewonnen werden konnten beziehungsweise einer der Stars eine fairere Vergütung erhielt. In den 1960er-Jahren hatte „Star Trek“ bei Weitem noch nicht jenen Kultstatus, den das Franchise heute genießt. Erst nach dem Ende wurde die Original-Serie durch wiederholten Ausstrahlungen populärer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
BGH prüft Freispruch: Ist Holocaustleugnung in Fax ans Finanzamt Volksverhetzung?Karlsruhe - Das Strafrecht setzt der Meinungsfreiheit bei Volksverhetzung und Holocaustleugnung Grenzen, das hat auch das Bundesverfassungsgericht
Weiterlesen »
Becoming Dad! (1/2)Vater werden – was heißt das eigentlich, wie geht das, und wer bringt mir das bei?
Weiterlesen »