Das Hochstapler-Syndrom: Selbstzweifel im Alter

Gesundheit Nachrichten

Das Hochstapler-Syndrom: Selbstzweifel im Alter
Hochstapler-SyndromAge-Impostor-SyndromSelbstzweifel
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 221 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 113%
  • Publisher: 68%

Sind wir wirklich gut genug oder fühlen wir uns wie Betrüger:innen? Das Hochstapler-Syndrom kann uns im Laufe des Lebens immer wieder heimsuchen, besonders im Alter. Wie erkennt man die Anzeichen und wie kann man damit umgehen?

Selbstzweifel nagen an den Säulen unseres Lebens, unseren Erfolgen und Meilensteinen. Das Hochstapler-Syndrom kann sich in alle Lebensphasen einschleichen – doch die Menopause scheint ein besonders fruchtbarer Boden dafür zu sein. Wie sich das Age-Impostor-Syndrom zeigt, wenn wir älter werden. Manche Menschen fragen es sich an ihrem Geburtstag. Andere, wenn sie nachrechnen, wie lange ihre Schulzeit her ist.

Wie bin ich eigentlich hierhergekommen, an den Ort, den ich mein Leben nenne? Wenn die Zeit rast, nimmt sie manchmal unser Selbstbewusstsein mit. Und flüstert dabei Selbstzweifel in unsere Ohren: Habe ich das wirklich alles selbst erschaffen? Könnte ich das heute noch? Wenn man sich dann dabei ertappt, sich selbst kaum glauben zu können, dass man die Meilensteine seines Lebens aus eigener Kraft erreicht hat und vielmehr Glück dahinter vermutet – dann zeigt sich das Gesicht des Hochstapler-Syndroms. Das psychologische Phänomen sorgt dafür, dass wir uns fühlen, als wären wir Betrüger:innen, hätten Erfolge nicht verdient, als wären sie uns gar zugefallen. Doch wie ernst ist diese innere Stimme? Im Rahmen einer Studie an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg fanden Kay Brauer und sein Team keinen Zusammenhang zwischen dem Impostor-Phänomen und dem Alter oder Geschlecht. Was bedeutet das für uns? Insbesondere in Phasen, die Selbstzweifel begünstigen, seien es Umbrüche oder Veränderungen – wie zum Beispiel die Menopause – lohnt es sich, die inneren Kritiker zu hinterfragen. Denn je nach Lebenssituation kann das Hochstapler-Syndrom unterschiedliche Formen annehmen, die uns vorspielen, nicht gut genug zu sein. Das Älterwerden ist ein idealer Nährboden für Gefühle der Verunsicherung. Die Psychologin Deborah Heiser schrieb in der 'Psychology Today' gar von einem eigenen 'Age-Impostor-Syndrom'. Das könne sich unter anderem darin zeigen, dass normale Fauxpas im Alltag als Symptom des Alterns gewertet und einen Strudel der Unsicherheit mit sich ziehen: Ist das normale Vergesslichkeit, oder liegt das an der Menopause? Kann ich überhaupt noch meinem Job nachgehen, wenn ich älter werde? Bin ich noch leistungsfähig? Braucht man mich noch?Du wachst nachts ständig auf? Du isst wie immer, nimmst jedoch plötzlich zu? Du möchtest wissen, was gegen Hitzewallungen hilft? Dann haben wir genau das Richtige für dich. In unserem PDF-Dossier beantworten wir Dir die 15 wichtigsten Fragen.Den Job machst du schon 20 Jahre, doch jetzt plagen dich Symptome der Menopause, alles verändert sich, junge Kolleg:innen rücken nach – und du fühlst dich plötzlich fehl am Platz. Statt zu hinterfragen, ob du noch einen guten Job machst, versuch es doch mal mit dieser Sichtweise: Ein Arbeitgeber kann sich glücklich für deine Erfahrung schätzen. Und die kann dir niemand mehr nehmen.Sei es von einer jüngeren Gesellschaft oder neuen Hobbys – Verunsicherung kann dazu führen, dass wir uns von vornherein selbst von neuen Dingen ausschließen. Wir unterstellen anderen, dass sie uns nur hinderlich empfänden oder lassen uns Konzerte und Urlaube mit der Tochter entgehen, weil wir denken, wir seien zu alt dafür. Schon mal darüber nachgedacht, dass es deinem Umfeld ganz egal sein könnte, wie alt du bist – weil es dich als Mensch dabei haben möchte? Apropos...Das Kleid, die neue Sportart, der Jobwechsel – stetig flüstert das Hochstapler-Syndrom dir zu, du seist zu alt dafür. Man ist nie zu alt für einen Neuanfang. Im Gegenteil: du hast besonders viel Erfahrung gesammelt, um wunderbar auf unterschiedlichste Ausgangslagen reagieren zu können.Wo habe ich nochmal den Schlüssel hingelegt? Was wir früher als Schusseligkeit abgetan hätten, ist jetzt klar ein Anzeichen: Es geht bergab mit der Gedächtnisleistung! Die Angst davor kann dafür sorgen, dass wir normale Missgeschicke überinterpretieren – und uns von ihnen wiederum verunsichern lassen.Und worin resultiert all die Verunsicherung? In einem übermäßigen Perfektionismus. Der soll vertuschen, dass wir älter werden, damit wir bloß nicht entdeckt werden. Wer älter wird, hat manchmal das Gefühl, zur jüngeren Generation 'aufholen' zu müssen und sich doppelt anstrengen zu müssen. Das verdeutlich ganz wunderbar die verzerrte Wahrnehmung: denn man liegt doch selbst vorne – und hat eine viel weitere Lebensstrecke schon hinter sich. Glaubt man den Stimmen des Hochstapler-Syndroms, leidet langfristig die mentale Gesundheit. Das Phänomen kann zu Depressionen und Burnout führen, sagte Mona Leonhardt, Mitarbeiterin des Instituts für Psychologie der Goethe Universität gegenüber dem Spiegel.Also: Wer sich in den folgenden Anzeichen erkennt, darf gerne einmal in sich hineinhorchen und sich Bestätigung von außen holen. Denn andernfalls kann uns eine durch das Age-Impostor-Syndrom verzerrte Wahrnehmung davon abhalten, glücklich zu sein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Hochstapler-Syndrom Age-Impostor-Syndrom Selbstzweifel Älterwerden Menopause Mentale Gesundheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Experten raten: Das ist das perfekte Alter für den Kita-StartExperten raten: Das ist das perfekte Alter für den Kita-StartWas ist das perfekte Alter für den Kita-Start? Ist das Kind noch zu jung? Was die Wissenschaft dazu sagt, zeigen wir dir.
Weiterlesen »

Rock im Park und weitere Festivals in DeutschlandRock im Park und weitere Festivals in DeutschlandDie Text beschreibt verschiedene Musikfestivals in Deutschland, die im Juni und Juli stattfinden. Zu den Festivals gehören Rock im Park, das Biberttal-Festival, das Feuertanz Festival, das Heroes Festival, Burning Beach, das Vorstadt Sound Festival, Super Sommer Sause, Ab geht die Lutzi Festival, Hip Hop Garden, Tanzen im Grünen, Kulturinsel Wöhrmühle, das Waldstock-Festival, das Latin Airport Festival, das Bardentreffen, das Open Beatz Festival, das Klangtherapie Festival, das Taubertal Festival, das Weinturm Open Air und das Container Love Festival.
Weiterlesen »

Das Marfan-Syndrom: Ein Blick auf die seltene genetische ErkrankungDas Marfan-Syndrom: Ein Blick auf die seltene genetische ErkrankungDas Marfan-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die das Bindegewebe des Körpers betrifft. Es kann zu übermäßigem Wachstum, Herzproblemen und anderen Anomalien führen.
Weiterlesen »

Werwolf-Syndrom bei Hunden: Das steckt dahinterWerwolf-Syndrom bei Hunden: Das steckt dahinterTierärzte beobachten ein Phänomen, bei dem Hunde plötzlich panisch, aggressiv und schwer zu beruhigen werden. Die Neurologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover sieht einen Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Hundeknochen.
Weiterlesen »

Das Border-Collie-Syndrom: Warum wir keine Stille mehr aushaltenDas Border-Collie-Syndrom: Warum wir keine Stille mehr aushaltenDieser Text beschreibt das Border-Collie-Syndrom, ein Phänomen, das Menschen beschreibt, die ein ständiges Bedürfnis nach Beschäftigung und sozialer Interaktion haben. Es wird besprochen, warum dieses Syndrom bedenklich ist und was wir dagegen tun können.
Weiterlesen »

„Broken-Heart-Syndrom“: Das steckt hinter dem rätselhaften Phänomen„Broken-Heart-Syndrom“: Das steckt hinter dem rätselhaften PhänomenWenn eine Beziehung in die Brüche geht, kann die Trauer groß sein. Betroffene Paare stürzen teils in ein tiefes, dunkles Loch. Das sprichwörtlich gebrochene Herz hat auch Folgen für den Körper.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:08:08