Die CDU debattiert intern Reformen für Deutschland. Doch zwei brisante Papiere zu Steuer- und Rentenplänen sind schon durchgestochen!
? Der CDU-Chef soll sich laut BILD-Informationen über Zeitpunkt und „Spin“ der Veröffentlichung ärgern.
Nun sind die Pläne aber in der Welt und müssen mühsam wieder eingefangen werden. Im Konrad-Adenauer-Haus und bei Vertretern der Grundsatzkommission laufen die Telefone heiß. Aufgescheuchte Mitglieder riefen dort an, um sich über die Pläne „zur Steuererhöhung“ zu beschweren oder Sorge zu kommunizieren, erfuhr BILD.
Die Haushälter im Bundestag reagierten prompt: Sie mahnten, dass man die Pläne erst durchrechnen müsse. Möglicherweise müssten rund 30 Milliarden Euro gegenfinanziert werden.▶︎ Spitzensteuer rauf: Er soll künftig später greifen als bislang dafür aber höher werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grundsatzprogramm der CDU: Die CDU begibt sich auf die Spuren von Konrad AdenauerEine Steuerreform, später in die Rente, Kassenbeiträge mit Selbstbehalt: Mit heiklen Vorschlägen geht die CDU-Führung in Klausur für ihr neues Programm.
Weiterlesen »
Im Januar könnte Deutschland das Gas ausgehenIm Frühjahr sind die Gas-Speicher noch üppig gefüllt. Der Speicherverband INES warnt aber vor trügerischer Sicherheit. Wenn es sehr kalt wird, droht weiter Gasmangel.
Weiterlesen »
Ein Italiener in Deutschland: Das Best-of von Joe Di Nardo!Als Italiener hat man es hier nicht immer leicht – zeigt Comedian Joe Di Nardo. Denn: Die Deutschen lieben italienisches Essen – die korrekte Aussprache ist dabei aber zweitrangig.e
Weiterlesen »
Mit dem Deutschland-Ticket ins Ausland: In diesen Nachbarländern gilt das 49-Euro-TicketMit dem Deutschland-Ticket bis ins Ausland fahren: Was widersprüchlich klingt, ist in einigen Fällen möglich. Grund ist die Tarifgrenze der Deutschen Bahn.
Weiterlesen »
Klimapolitik in Deutschland: Wer bricht hier das Gesetz?Das Bundeskabinett hat endlich beschlossen, fossile Heizungen auf erneuerbare Energien umzustellen. Der Verkehrsminister verweigert dagegen die Arbeit.
Weiterlesen »