Trikotnummern in den Regenbogenfarben? Für den französischen Fußballverband offenbar zu gewagt. Künftig wird es die Aktion nicht mehr geben. Queere Organisationen sehen beunruhigende Entwicklungen.
Es ist eine Entscheidung, die für viel Kritik sorgt: Der französische Fußball-Verband hat das Ende der Trikots mit Nummern in den Regenbogenfarben verkündet. Seit dem Jahr 2021 tragen Spieler der ersten und zweiten Liga im Rahmen des Internationalen Tags gegen Homophobie am 17. Mai Sondertrikots in den Regenbogenfarben – ein Zeichen für Toleranz und Offenheit.
Die beiden queeren Partnerorganisationen „SOS Homophobie“ und „PanamBoyz&Girlz United“ haben sich von der Erklärung des Verbandes bereits distanziert. Bertrand Lambert, Präsident bei „PanamBoyz&Girls United“, sagte gegenüber dem Sportmagazin L’Equipe: „In den vergangenen Jahren haben wir uns gesteigert; von regenbogenfarbenen Schnürsenkeln über die Kapitänsbinde bis hin zu den Spielernummern auf den Trikots in den letzten drei Spielzeiten.
Yoann Lemair, der als erster französischer Amateurfußballer 2004 seine Homosexualität öffentlich gemacht und später die Organisation Foot Ensemble gegründet hatte, forderte in diesem Zusammenhang mehr Engagement von den Klubs und sagte gegenüber L’Equipe: „Wir bitten nicht darum, bei der Pride auf einem Wagen mitzufahren. Wir bitten nur darum, solidarisch gegen Homophobie zu sein.
und Olympique Marseille zu homofeindlichen Gesängen der Fans gekommen. Die französische Regierung hatte daraufhin Sanktionen gefordert und das Verhalten verurteilt. Wie das Magazin „OutSports“ berichtete, wurden auch am vergangenen Wochenende sowohl bei Lille gegen Lens als auch bei Marseille gegen PSG homofeindliche Sprechchöre laut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ändert sich durch das Cannabis- und das WachstumschancengesetzDer Bundesrat billigt das Cannabisgesetz und bringt das Wachstumschancengesetz ebenfalls durch. Ein Überblick über die wichtigsten beschlossenen Regelungen.
Weiterlesen »
Spieler entdecken das Problem in Last Epoch, das Diablo 2 damals das Genick gebrochen hatIn Last Epoch gibt es angeblich mehrere Duping-Exploits. Das wäre schlecht, denn solche Bugs zerstören die Wirtschaft nachhaltig.
Weiterlesen »
Das bietet das Festival „Wege durch das Land“ 2024Das Literatur- und Musikfestival tourt ab 4. Mai mit 23 Veranstaltungen quer durch OWL. Alle wichtigen Infos vom Kartenverkauf bis zu den Programmhighlights.
Weiterlesen »
Forscher warnt: Das ist das Schlimmste, das du zum Frühstück essen kannstObwohl es als beliebter Frühstücksklassiker gilt, warnt ein britischer Forscher vor einem beliebten Obst zum Frühstück. Hier liest du, was du morgens besser nicht essen solltest.
Weiterlesen »
Das ist das Einzige, das Roland Kaiser in seinem Leben bereutDeutsche Schlagermusik zeichnet sich durch eingängige Melodien, mitreißende Rhythmen und emotionale Texte aus, die Generationen verbinden und die breite Palette menschlicher Gefühle von Liebe bis Lebensfreude einfangen.
Weiterlesen »
Das ist das Einzige, das Roland Kaiser in seinem Leben bereutDeutsche Schlagermusik zeichnet sich durch eingängige Melodien, mitreißende Rhythmen und emotionale Texte aus, die Generationen verbinden und die breite Palette menschlicher Gefühle von Liebe bis Lebensfreude einfangen.
Weiterlesen »