Das Kunstfoyer gilt als eine der bundesweit wichtigsten Ausstellungsorte für Fotografie. Nach der Schließung wird es aber nicht für immer verschwinden. Bereits im Frühjahr 2025 ist die Wiedereröffnung in neuen Räumen geplant.
Kuratorin Isabel Siben führt durch die aktuelle Ausstellung. Es ist die insgesamt 60te in den Räumen in der Maximilianstraße 53. Schon einige davon beschäftigten sich mit der berühmten Fotoagentur Magnum. Nun also eine Schau, die die aktiven Fotografinnen hervorhebt. Bilder aus unterschiedlichen Ländern. Präsentiert werden Themen wie Krieg, Gewalt, Sexualität, Körperlichkeit, Religion, Rassismus, Gemeinschaft sowie das Altern. CLOSE ENOUGH.
Vor Jahrzehnten hat einer der Gründer von Magnum den entsprechenden Qualitätsmaßstab ausgegeben, und bezog sich dabei auf den Fotografen Robert Capa: "Wenn deine Aufnahmen nicht gut genug sind, dann bist du einfach nicht nah genug dran."Zu sehen waren im Münchner Kunstfoyer in den letzten 20 Jahren schon viele, die in der Fotografie des 20. und 21.
Jetzt also naht das Ende in den Räumen zwischen Isar und Maxmonument. Isabel Siben: "Es wird neu gebaut, die Pläne sind auch schon publiziert. Lange Zeit wurde darüber nachgedacht, dass sich das Kunstfoyer einen Interimsort sucht und dann hierher zurückkehrt. Doch da war die Sorge, dass das zu lange dauert. Man wollte es dann gleich richtig machen.
Isabel Siben freut sich auf die neuen Räume. Sie verlangen alternative Konzepte – vor allem aber ist durch die Höhe des Erdgeschosses mit 4 Meter 50 nun die Präsentation sehr großformatiger Bilder möglich.Die Neueröffnung ist für das nächste Frühjahr geplant – und dazu dann vermutlich auch Kooperationen mit der Fotoabteilung des Münchner Stadtmuseums, das noch länger wegen der Generalsanierung geschlossen bleibt, vermutlich bis 2031.
CLOSE ENOUGH. Wer ein letztes Mal die alten Räume des Kunstfoyers erleben will, sollte sich in den nächsten Tagen dorthin aufmachen. Die letzte Ausstellung ist noch bis 21. Juli zu sehen, die beeindruckende Schau mit den aktuellen 13 Magnum-Fotografinnen."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erschwingliche Kleider: Das sind die coolsten Kleidermarken 2024, die das Budget nicht sprengenStöbern Sie durch unsere Auswahl an stilvollen Kleidern. Die Liste an erschwinglichen Kleidermarken in der VOGUE-Auswahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
Das sind die drei schlechtesten Airlines der Welt – und das sind die bestenDie Wahl der richtigen Fluggesellschaft kann deine Reiseerfahrung erheblich beeinflussen. Unbequeme Sitze, schlechter Service und wenig Beinfreiheit sind häufige Beschwerden von Reisenden. Verschiedene Fluggesellschaften haben unterschiedliche Standards – und jährliche Analysen heben ebendiese hervor.
Weiterlesen »
Streit um das Wahlrecht: Die Union ist es, die die Demokratie schädigtIn dem bizarren Streit um das Verschieben eines Wahlkreises haben CDU und CSU der Ampel vorgeworfen, die Demokratie zu schädigen. Tatsächlich stiftet diesen Schaden die Union selbst.
Weiterlesen »
Open Call von Polaroid und Magnum: Die Kraft der Schwarz-Weiß-FotografiePolaroid sucht Nachwuchstalente: Fotografen aus der ganzen Welt können ihr Portfolio und eine Idee zu einer von Empathie inspirierten Fotoarbeit einreichen.
Weiterlesen »
Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »