Der Spitzenkandidat der märkischen Union wurde vor kurzem von der Polizei angetrunken auf dem E-Scooter ertappt. Er veröffentlichte den Vorfall. Jetzt attackieren ihn die Grünen.
führt im politischen Brandenburg zu weiteren Diskussionen. Redmann hatte am Freitag vor Journalisten eingestanden, von der Polizei gestoppt worden zu sein, als er betrunken auf einem E-Roller unterwegs war. Eine Messung ergab einen Atemalkoholwert von 1,3 Promille. Redmann gab daraufhin seinen Führerschein ab.Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung.
In einem in verschiedenen sozialen Netzwerken veröffentlichten Video erklärte der Jurist aus Wittstock, jeder Mensch mache Fehler. Entscheidend sei, wie man damit umgehe. „Für mich fühlt es sich richtig an, Ihnen direkt, offen und transparent von meinem Fehler zu berichten“, sagt Redmann. Dies wolle er auch als Ministerpräsident so tun.“ Am Freitagabend berieten auch Landesvorstand und Präsidium der Brandenburger CDU zur Causa Redmann.
worden, oftmals sei Alkohol im Spiel gewesen. Es sei gut, dass die Polizei in diesem Fall rechtzeitig zur Stelle gewesen sei.kritisierte Redmann direkt: „Jeder Mensch macht Fehler, aber Jan Redmann hat immer Strafrechtsverschärfungen gefordert“, sagte er und forderte: „Er muss weitere Konsequenzen ziehen und handeln.“ Denkbar wäre etwa eine Spende an eine Organisation, die sich der Verkehrssicherheit widme.
Ein e-Scooter sei ein Kraftfahrzeug, für das dieselben Alkoholwerte wie beim Führen eines Autos gelten. Das habe Redmann ja auch eingestanden. „Wenn man Fehler öffentlich zugibt, bleibt man glaubwürdig, auch wenn das den Sachverhalt nicht besser macht“, sagte Poitz. „Jemand, der Ministerpräsident in Brandenburg werden will, muss wissen, wie man sich im öffentlichen Raum bewegt.“. „Hier muss mehr Transparenz hergestellt werden“, sagte Poitz. Eine Führerscheinpflicht für diese Verkehrsmittel brauche es nicht, er rate aber zu präventiven Schulungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD - BSW auf Anhieb zweistelligIn Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Knapp zweieinhalb Monate vor der Wahl ist das Rennen um die meisten Stimmen eng. Das BSW verändert die Mehrheitsverhältnisse.
Weiterlesen »
Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD in SachsenIn Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Knapp zweieinhalb Monate vor der Wahl ist das Rennen um die meisten Stimmen eng. Das BSW verändert die Mehrheitsverhältnisse.
Weiterlesen »
Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD in SachsenIn Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Knapp zweieinhalb Monate vor der Wahl ist das Rennen um die meisten Stimmen eng. Das BSW verändert die Mehrheitsverhältnisse.
Weiterlesen »
Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD in SachsenWer wird stärkste Kraft im sächsischen Landtag? Einer Umfrage zufolge zeichnet sich bei der Wahl am 1. September ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD ab.
Weiterlesen »
Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD in SachsenDresden - In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Knapp zweieinhalb Monate vor der Wahl ist das Rennen um die meisten Stimmen eng. Das BSW verändert die Mehrheitsverhältnisse.
Weiterlesen »