Die Strategie der SPD für die Bundestagswahl 2025 ist klar: Sie will sich als Partei des kleinen Mannes, als Gegner der Reichen profilieren. Der Staat soll noch stärker in die Wirtschaft eingreifen als bisher und sich leichter verschulden können.
Die Strategie der SPD für die Bundestagswahl 2025 ist klar: Sie will sich als Partei des kleinen Mannes, als Gegner der Reichen profilieren. Der Staat soll noch stärker in die Wirtschaft eingreifen als bisher und sich leichter verschulden können.weiß, dass sie in den Augen vieler Wähler inzwischen als Schutzpatron der Arbeitslosen gilt, nicht mehr als Interessenvertretung der Arbeitnehmer, also derer, die arbeiten, Steuern zahlen und den Staat finanzieren.
Für die Arbeitnehmer hat die SPD folgendes im Angebot: Eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro und eine Steuersenkung für 95 Prozent aller Steuerzahler. Dieses eine Prozent der Steuerzahler steuert schon jetzt fast ein Viertel zum gesamten Aufkommen an Lohn- und Einkommensteuer bei. Diese will die SPD künftig noch stärker zur Kasse bitten.
Vielmehr soll der Staat Unternehmen in „Zukunftsbranchen“ mit „Superabschreibungen und Steuerprämien“ unterstützen. Steuerlich bevorzugt werden sollen auch Investitionen, die hierzulande „gute Arbeitsplätze“ sichern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Miersch wird SPD-Generalsekretär: SPD-Linker folgt auf SPD-LinkenMatthias Miersch übernimmt kommissarisch die Geschäfte von Kevin Kühnert. Der SPD-Linke ist Energieexperte und gilt als versierter Verhandler.
Weiterlesen »
Das ist das neue Streaming-Programm im OktoberDer Horror-Psychothriller Hold Your Breath kommt zu Disney+. Bei Netflix starten Achtsam Morden mit Tom Schilling und das Horror-Spektakel Der Schacht 2. Prime Video zeigt Brothers mit Josh Brolin und Peter Dinklage und das Spin-off Citadel: Diana.
Weiterlesen »
Lange Nacht der Astronomie in Berlin: Das ist das Programm im Zeiss-GroßplanetariumIm Oktober wird bundesweit zum ersten Mal die Lange Nacht der Astronomie gefeiert. Auch in Berlin wird es Veranstaltungen geben. Das ist das Programm.
Weiterlesen »
Das Ende der Geforce Experience: Nvidia löst das Treiber-Programm zum Jahresende endgültig abDie Geforce Experience wird bis zum Jahresende komplett durch die Nvidia-App ersetzt, die auf diesem Wege auch die bekannte Systemsteuerung integriert.
Weiterlesen »
Jüdische Kulturwoche 2024: Das bietet das ProgrammIm jüdischen Kalender beginnt am 3. Oktober das Jahr 5785. Das feiert die Jüdische Kulturwoche in Schwaben mit Führungen, Konzerten, Exkursionen – und Tanz.
Weiterlesen »
Das Scheinduell zwischen Merz und Scholz zeigt das wahre Dilemma von SPD und CDUCDU und SPD setzen auf Scholz und Merz, doch ihr altbackener Stil könnte ihnen zum Verhängnis werden. Moderne Politik braucht mehr als Erfahrung. Was die beiden Volksparteien verbindet und wozu es führen wird.
Weiterlesen »