Das planen die Brandenburger Parteien in der Wirtschafts- und Energiepolitik

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Das planen die Brandenburger Parteien in der Wirtschafts- und Energiepolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 71%

Wie kann man Unternehmen dazu bringen, sich in Brandenburg anzusiedeln? Dazu haben die Parteien vor der Landtagswahl unterschiedliche Ideen. Auch in Sachen Tariftreue und Kohleausstieg gehen die Meinungen auseinander.

"Das Herzstück unserer Wirtschaftspolitik sind die Ansiedlung von Industriebetrieben sowie die Modernisierung und der klimaneutrale Umbau unserer ansässigen Betriebe". Das heißt, öffentliche Aufträge sollen nur noch an Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif bezahlen. Auch Gelder der Wirtschaftsförderung sollen vornehmlich an tarifgebundene Unternehmen gehen.steigen.

Durch eine Landesinitiative soll die Attraktivität von Handwerks- und Industrieberufen gesteigert werden. Dazu gehört, dass die, Braunkohlverstromung müsse erhalten bleiben. Gleichzeitig fordert die Partei, dass alle Strukturmaßnahmen, die der Bund wegen des Kohleausstiegs in der Lausitz finanziert, umgesetzt werden., sofern der Bund nicht bereits Kosten übernehme.absolvieren, sollen dafür eine Prämie bis zu 120 Euro erhalten.

"Statt 'immer mehr für immer weniger Menschen' ist unser Ziel eine Gemeinwohlökonomie, die sich an Nachhaltigkeitszielen und dem Schutz von Mensch, Umwelt, Klima orientiert."bei vollem Lohnausgleich. Die teilnehmenden Unternehmen sollen vom Land gefördert werden. Der Schwerpunkt für wirtschaftliche Ansiedlungen soll laut BVB/Freie Wähler bei technologie- und IT-orientierten Unternehmen liegen. Wissenschaftliche Institute müssten bei der wirtschaftlichen Entwicklung eine größere Rolle spielen, indem etwa. Dessen Mechanismus begrenzt die Menge an CO2, die mit der Zeit in der EU ausgestoßen werden darf.von Windkraftanlagen zu Wohnhäusern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das planen die Brandenburger Parteien in der Klima- und UmweltpolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der Klima- und UmweltpolitikZum Ausstieg aus der Kohleverstromung haben die Parteien vor der Brandenburger Landtagswahl sehr unterschiedliche Meinungen. Auch beim Klimaschutz und beim Umgang mit dem Wolf gehen die umweltpolitischen Positionen auseinander.
Weiterlesen »

Das planen die Brandenburger Parteien in der BildungspolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der BildungspolitikMehr oder weniger Digitalisierung an Schulen: Das ist eine der Fragen, bei denen sich die Brandenburger Parteien vor der Landtagswahl uneins sind. Auch sonst gehen die bildungspolitischen Forderungen teils weit auseinander.
Weiterlesen »

Das planen die Brandenburger Parteien in der SicherheitspolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der SicherheitspolitikIn sicherheitspolitischen Fragen haben die Parteien vor der Brandenburger Landtagswahl teils sehr unterschiedliche Vorstellungen. Unter anderem bei der Frage nach den Befugnissen der Polizei gehen die Forderungen weit auseinander.
Weiterlesen »

Das planen die Brandenburger Parteien in der GesundheitspolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der GesundheitspolitikEinigkeit besteht vor der Landtagswahl in Brandenburg darin, dass mehr Mediziner und eine bessere Versorgung auf dem Land benötigt werden. Ansonsten setzen die Parteien unterschiedliche gesundheits- und pflegepolitische Akzente.
Weiterlesen »

Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »

Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:08:17