Der Gebäudesektor in der EU soll bis 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll es weitere Maßnahmen geben. Doch es regt sich Widerstand.
. Es geht um die neue Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden , über die das EU-Parlament am Montag stritt – und am Dienstag abstimmen soll. So sprach die Grünen-Europaabgeordnete Jutta Paulus von „absurde Vorstellungen“, die es gebe, etwa dass Menschen gezwungen werden sollen, aus ihrem Zuhause auszuziehen oder ihre Häuser zu verkaufen, wenn sie nicht renovieren. Bei der Richtlinie handele es sich um einen „Auftrag“ an die Mitgliedstaaten, so Paulus.
Kritik an den Plänen: Wer soll die Kosten tragen und wer führt die Renovierung durch, wenn Fachkräfte fehlen? „Bei allem Ehrgeiz, die Klimaziele möglichst rasch umzusetzen, müsse auch die Frage beantwortet werden: Wer soll die Kosten tragen und wer führt angesichts des Fachkräftemangels eigentlich die Renovierungen durch?“, kritisierte der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke. „Wir können die Kosten im Kampf gegen den Klimawandel nicht auf Omas Häuschen abwälzen.
Auch der SPD-Europaabgeordnete Jens Geier versuchte zu beschwichtigen. Der Entwurf sehe vor, dass finanziell schwächere Haushalte vor Kostendruck geschützt werden. Zudem solle die Ausstellung von Energieausweisen für finanziell schwache Haushalte kostenfrei sein. Ausnahmen sind ebenfalls vorgesehen, beispielsweise für denkmalgeschützte Gebäude oder jene, die nicht das ganze Jahr genutzt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimakrise: Deutschland verstößt laut Rechtsgutachten gegen KlimaschutzgesetzDer Verkehrs- und der Gebäudesektor verfehlen seit 2020 ihre Klimaziele. Ein Gutachten sieht darin einen Rechtsbruch der gesamten Bundesregierung.
Weiterlesen »
Darum blieb Kramaric nur ZuschauerTrotz der prekären Situation war der TSG-Star in Freiburg nur auf der Bank geblieben.
Weiterlesen »
Abstieg, nein danke: Schalke und der 'mega Zusammenerhalt in der Kabine'Während Dortmunds Mittelfeldmotor Jude Belligham nach dem Schlusspfiff vor Wut auf den Rasen schlug und das Tape wegschmiss, feierten die Schalker Fans ihr Team. Keine Frage: Das 2:2 ließ die Königsblauen als gefühlten Sieger dastehen.
Weiterlesen »
(S+) Bayern-Leihspieler Cancelo: Der Weltklassespieler, für den kein Platz in der Mannschaft istBeim 5:3 gegen Augsburg überzeugen mit João Cancelo und Benjamin Pavard zwei Spieler, die beim FC Bayern enttäuschende Wochen und Monate durchlebten. Eine Perspektive in München hat nur einer der beiden.
Weiterlesen »
Droht der Raucherkneipe das Aus?: Initiative fordert bundesweites Rauchverbot in der GastronomieQualmen in der Kneipe? In Bayern undenkbar, in den meisten Bundesländern aber wegen Ausnahmeregelungen hier und da möglich. Kritiker sehen den Nichtraucherschutz unterwandert.
Weiterlesen »