„Das Projekt beerdigen“: Sanktionen der USA treffen Russlands LNG hart

Internationales Nachrichten

„Das Projekt beerdigen“: Sanktionen der USA treffen Russlands LNG hart
WirtschaftUkraineRussland
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 74%

Selbst die Bundesregierung wollte einst Arctic LNG-2 fördern. Nun steht fest: Die US-Sanktionen haben Russlands Prestigeprojekt zum Erliegen gebracht.

ambitioniertestes LNG-Vorhaben: in der Arktis Erdgas fördern, in Flüssigerdgas verwandeln und bis zu 20 Millionen Tonnen davon jährlich in die Welt exportieren.Der stellvertretende US-Energieminister Geoffrey Pyatt brachte die Entschlossenheit der Behörden zum Ausdruck, das Projekt zunichtezumachen. „Unser Ziel ist es, dieses Projekt zu begraben . Die früheren Käufer bzw.

Energieexperten verweisen darauf, dass niemand außer Novatek diese Spezialtanker brauche, die nicht nur Erdgas auf minus 163 Grad Celsius abkühlen, sondern auch dickes Meereis durchdringen könnten. Gastankschiffe der Eisklasse Arc7 werden sonst kaum eingesetzt, denn große LNG-Projekte anderer Länder liegen nicht in der Arktis.dar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Wirtschaft Ukraine Russland Europa EU Bundesregierung Japan Asien Sanktion

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russlands Invasion in der Ukraine: Das bedeutet das neue US-Hilfspaket für den KriegsverlaufRusslands Invasion in der Ukraine: Das bedeutet das neue US-Hilfspaket für den KriegsverlaufDas US-Milliardenpaket für die Ukraine steht, nach monatelangem Streit. Doch bis die ersten Lieferungen eintreffen, könnte Russland weiter vorstoßen. Hält die Ukraine so lange durch? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen »

Angst vor Ölkatastrophe: Russlands Schattenflotte zur Umgehung von Sanktionen beunruhigt OstseeländerAngst vor Ölkatastrophe: Russlands Schattenflotte zur Umgehung von Sanktionen beunruhigt OstseeländerDer Westen wirft Russland vor, zur Umgehung von Sanktionen eine Schattenflotte mit zum Teil kaum seetauglichen Schiffen einzusetzen. Die Sorge vor einer Ölkatastrophe in der Ostsee wächst.
Weiterlesen »

Russlands Aktien steigen, trotz Sanktionen gegen PutinRusslands Aktien steigen, trotz Sanktionen gegen PutinDer Krieg zwischen Russland und die Ukraine geht ins dritte Jahr – und Russlands Börsen stehen so gut da wie nie seit Putins Invasion. Für den Höhenrausch gibt es drei gewichtige Gründe.
Weiterlesen »

Verluste für Russlands Wirtschaft: Sanktionen treiben Putins Partner in die FluchtVerluste für Russlands Wirtschaft: Sanktionen treiben Putins Partner in die FluchtIn Russland greift die Inflation um sich, getrieben durch massive Militärausgaben für den Ukraine-Krieg. Die Zeche zahlen die Verbraucher, mit einem kräftigen Anstieg der Lebensmittelpreise. Eier kosteten im Jahr 2023 über 40 Prozent mehr, Obst und Gemüse verteuerten sich um weit über 20 Prozent.
Weiterlesen »

Verluste für Russlands Wirtschaft: Sanktionen treiben Putins Partner in die FluchtVerluste für Russlands Wirtschaft: Sanktionen treiben Putins Partner in die FluchtIn Russland greift die Inflation um sich, getrieben durch massive Militärausgaben für den Ukraine-Krieg. Die Zeche zahlen die Verbraucher, mit einem kräftigen Anstieg der Lebensmittelpreise. Eier kosteten im Jahr 2023 über 40 Prozent mehr, Obst und Gemüse verteuerten sich um weit über 20 Prozent.
Weiterlesen »

Russlands Wirtschaft in Sorge – Sanktionen stellen China-Pakt auf ProbeRusslands Wirtschaft in Sorge – Sanktionen stellen China-Pakt auf ProbeDie finanziellen Bande zwischen China und Russland erleben eine Zerreißprobe. Chinas Entscheidung, den Zahlungsverkehr mit sanktionierten russischen Banken einzuschränken, markiert einen Wendepunkt in den bilateralen Beziehungen. Trotz langwieriger Verhandlungen bleibt eine Einigung über Kredite in der chinesischen Währung Yuan aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:41:00