Am Sonntagmorgen ist mit Velocity das erste größere Radrennen seit mehreren Jahren in Berlin gestartet. Das beeinträchtigt auch den Verkehr. Ein Überblick über die Straßensperrungen:
Erstmals seit vier Jahren findet am Sonntag wieder ein großes Radrennen in Berlin statt. Das „Velocity“-Rennen ist am Morgen mit mehreren tausend Teilnehmenden gestartet. Die längere der beiden Routen führt über 90 Kilometer durch die Stadt, auf der kürzeren fahren die Teilnehmenden eine 60-Kilometer-Rundtour. Startpunkt und Ziel ist die Straße des 17. Juni.
[Lesen Sie mehr mit Tagesspiegel-Plus: Baustellen, Handzeichen und Sicherheit: Das sollten Teilnehmende beim großen Radrennen in Berlin beachten] Ebenfalls gesperrt werden für den verlängerten Streckenverlauf die Altonaer Straße, Levetzowstraße, Gotzkowskystraße, Alt-Moabit, Beusselstraße, Saatwinkler Damm, Gartenfelder Straße, und die Bernauer Straße bis zur Höhe des Wasserwerks.
Einen genauen Überblick über die Sperrungen und die voraussichtlichen Sperrzeiten finden Sie hier . Der Start- und Zielbereich in der Straße des 17. Juni soll am Dienstag wieder freigegeben werden.Von den Sperrungen ist auch der öffentliche Nahverkehr betroffen. Laut BVG werden bis mindestens 13 Uhr insgesamt 49 Buslinien und sechs Tramlinien umgeleitet, geteilt oder gesperrt. Reisende sollen sich demnach vor Reiseantritt auf BVG.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ersten Geldautomaten in Berlin geht das Bargeld aus
Weiterlesen »
Jetzt in der Verlosung: Freikarten für das HKW in BerlinWir verlosen 2x2 Freikarten für die Ausstellung „No Master Territories – Feminist Worldmaking and the Moving Image“ im HKW_Berlin. Feminismus Intersektionalität Mehr Infos und Teilnahme 👇
Weiterlesen »
Annullierte Starts, teure Tickets und 3000 vermisste Koffer – das Flugchaos am FreitagSeit Wochen kämpft Deutschlands Luftfahrt mit Schwierigkeiten, an diesem Wochenende aber kommt noch mehr zusammen: Warum sich die Lufthansa 400 Euro für Inlandsflüge bezahlen lässt – und in München 3000 herrenlose Koffer liegen.
Weiterlesen »
Trend 'Workation': So funktioniert das Arbeiten am UrlaubsortDas Büro ans Meer verlegen? Dafür bieten Unternehmen inzwischen Unterkünfte an. Arbeitnehmer berichten, warum sie ihren Laptop zeitweise in Lissabon aufgeschlagen haben. Workation
Weiterlesen »