Frankreich schickt leichte Panzer in die Ukraine und Baerbock ruft zu Zusammenhalt auf.
) Putin, weiterzumachen." Doch Ziel der anderen europäischen Staaten müsse es sein, dass der Krieg in der Ukraine mit einem Sieg ende. Deshalb müssten sich alle Länder fragen:"Wie können wir die Ukraine beim Schutz ihrer Menschen, beim Schutz ihrer zivilen Infrastruktur noch besser gemeinsam unterstützen?", sagte Baerbock.
Während Baerbock für Zusammenhalt in Europa und die Unterstützung der Ukraine warb, trieb der russische Präsident Wladimir Putin die Kriegsmaschinerie weiter an.. Die Rakete kann nach russischen Angaben eine Fluggeschwindigkeit von 8000 bis 9000 Kilometer pro Stunde erreichen und lässt sich deshalb nur schwer von Flugabwehrsystemen stoppen.
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine ist auch der Zustand der Bundeswehr wieder in den öffentlichen Fokus gerückt. Und was dabei zu Tage kam, war meist unrühmlich. Die letzte Blamage betraf den Schützenpanzer Puma. Bei einer Schießübung waren 18 der 18 eingesetzen Panzer ausgefallen. Eigentlich hätten sie in einer schnellen Eingreiftruppe der Nato zum Einsatz kommen sollen. Doch Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht hatte die Notbremse gezogen.
315 Tage dauert der Krieg in der Ukraine inzwischen an. In dieser Zeit haben schon Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Nach Schätzungen des UN-Flüchtlingswerks sind etwa acht Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer in andere europäische Länder geflohen. Noch einmal 6,5 Millionen Menschen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Wer zurückbleibt ist meist älter, schätzt Gernot Krauß, Ukraine Team-Chef der Hilfsorganisation Caritas International.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 2. JanuarMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Weiterlesen »
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 3. JanuarMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Munitionsprobleme und ukrainische Erfolge: Was es wahrscheinlich macht, dass der Krieg doch 2023 endetFast ein Jahr ist seit dem russischen Überfall auf die Ukraine vergangen. Kiew hat in dieser Zeit große Siege errungen und die militärische Überhand gewonnen. Bleibt das so? Eine Analyse.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Nach militärischem Fiasko: Wann wendet sich das Volk gegen Putin?Viele Russen fragen sich, wie es nach den dramatischen Ereignissen der Neujahrsnacht weitergehen soll. Die Kritik wird massiver, die Zweifel an Präsident Putin wachsen.
Weiterlesen »
(S+) Krieg in der Ukraine: Kiew meldet einen der tödlichsten Angriffe des KriegesDie Ukraine will bei einem Raketenangriff 400 russische Soldaten in der Region Donezk getötet haben. Moskau bestätigt 63 Tote. Doch selbst Kremltreue Beobachter vermuten eine höhere Opferzahl – und kritisieren schwere Versäumnisse.
Weiterlesen »