Orientalen, Bauern und Ritter machen Eindruck mit ihrer Kleidung. Rund 26.000 Besucher bestaunten derbe wie filigrane Kleider und Kutten - vieles selbst genäht.
Bielefeld . „Wer gut nähen kann, näht selber“, sagt Ilka Kipping . Aber es gebe auf dem Sparrenburg-Gelände auch eine Gewandschneiderei. Dass die Menschen im Mittelalter nicht nur erdfarbene Kleidung getragen haben, erfahren Besucher beim Sparrenburgfest . Auf das Wort „Kostüm“ reagieren die Mitwirkenden allerdings allergisch. Mit Karneval oder Halloween wollen die Gaukler, Falkner, Ritter, Bauern und Spielleute nichts zu tun haben.
Darüber ein Schultertuch aus Kamelhaar. Tusnelda-Bier aus Detmold im Tonkrug Wenn Jaroslav Kohout in seine schwere Rüstung schlüpft, braucht er einige Zeit zur Vorbereitung. Der Tscheche gehört zur Ritterschar Hartigo. Unter der Rüstung kommt farbenfrohe Kleidung zum Vorschein, mit weißem Hemd, blauer Weste und zweifarbiger Hose. Einige Meter weiter können sich die Männer nach dem Kampf an Tusnelda-Bier laben, am Stand von Ars Vivendi.
Kostüm Sparrenburgfest Bundesagentur Für Arbeit Christina Fritzler Marco Heimer Ilka Kipping Detmold Bielefeld Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prächtige Gewänder samt ansehnlicher Besucher-Bilanz beim Bielefelder SparrenburgfestOrientalen, Bauern und Ritter machen Eindruck mit ihrer Kleidung. Rund 26.000 Besucher bestaunten derbe wie filigrane Kleider und Kutten - vieles selbst genäht.
Weiterlesen »
Feuerzauber und Zuber: Das sind die Highlights beim Bielefelder SparrenburgfestDie Zeitreise ins Mittelalter rund ums Bielefelder Wahrzeichen im Teutoburger Wald hat begonnen. Neu dabei: ein besonderes Badeerlebnis.
Weiterlesen »
Narretei und Kurzweyl: Das sind die Highlights beim Bielefelder SparrenburgfestAm Freitag, 26. Juli, beginnt um 15 Uhr die Zeitreise ins Mittelalter rund um das Bielefelder Wahrzeichen im Teutoburger Wald. Das Fest geht bis Sonntag.
Weiterlesen »
Bielefelder Abendmarkt ist zurück: Das ist das Programm auf dem KlosterplatzDer beliebte After-Work-Treff mit Weinständen und kulinarischen Köstlichkeiten feiert heute sein Comeback. Es hat sich jedoch einiges geändert.
Weiterlesen »
Bielefelder Tierpark Olderdissen: Hübscher Nachwuchs verzaubert die BesucherIm Bielefelder Heimat-Tierpark sorgen Jungtiere in drei verschiedenen Gehegen für ordentlich Leben. Sie bezaubern mit weißen Punkten und großen dunklen Augen.
Weiterlesen »
Wochenendtipps für Bielefeld: viel Live-Musik und das große SparrenburgfestDer Veranstaltungskalender bietet am Wochenende 25. bis 28. Juli viel Abwechslung. Die Highlights hat „nw.de“ im Überblick zusammengefasst.
Weiterlesen »