Die US-Indizes stehen heute unter erheblichem Aufwärtsdruck und gleichen einen Teil der Verluste vom Wochenbeginn aus. Der US500 liegt nur noch etwa 0,6 % von seinem Allzeithoch entfernt, der DAX sah folgend auf den US-Arbeitsmarktbericht Aufschläge von 1%.
stehen heute unter erheblichem Aufwärtsdruck und gleichen einen Teil der Verluste vom Wochenbeginn aus. Der US500 liegt nur noch etwa 0,6 % von seinem Allzeithoch entfernt, der DAX sah folgend auf den US-Arbeitsmarktbericht Aufschläge von 1%.- Ein globaler Broker für Aktien, Indizes, ETF, Forex und CFD -
Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX-Analyse am Mittag - Endet das erneut bitter für die Dax-Bullen?Nach dem neuen Allzeithoch im DAX in der letzten Woche droht im Index schon wieder ein bullisches Fehlsignal. Das wäre bitter.
Weiterlesen »
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Donnerstagshandels ZuschlägeDer LUS-DAX beendete den Handelstag im Plus.
Weiterlesen »
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht letztendlich VerlusteDer LUS-DAX sank am Dienstag.
Weiterlesen »
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX beendet den Handel mit GewinnenDer LUS-DAX befand sich zum Handelsschluss im Aufwärtstrend.
Weiterlesen »
DAX: Aufwärtslauf-Perspektiven! Die aktuelle DAX-Analyse & WochenausblickDer DAX hat sich in den letzten Handelstagen deutlich befreien können. Im Tageschart ist erkennbar, dass es insbesondere am Donnerstag der letzten Handelswoche deutlich aufwärts ging. Die Kursmuster haben
Weiterlesen »
DAX: Wirtschaft schwächelt - Der Dax triumphiert!Der DAX hat ein neues Rekordhoch erreicht, angetrieben durch positive Impulse aus China und dem Technologiesektor. Trotz schwacher Konjunkturaussichten in Deutschland zeigen sich die Märkte weiterhin robust
Weiterlesen »