Der Artikel untersucht die Bedeutung des Wortes „verdienen“ in der deutschen Sprache und die implizite Einstellung, die sich dahinter verbirgt.
Manchmal kann sich unsere Weltsicht in unserer Sprache zeigen. Was wir denken und glauben, kann bedingen, dass wir bestimmte Formulierungen verwenden und andere nicht. Dieses Wort kann in dieser Hinsicht beispielsweise aufschlussreich sein. Unsere Sprache prägt unsere Weltsicht, denn über sie ordnen wir unsere Erfahrungen und bilden unsere Gedanken.
Auf der anderen Seite können wir in unserer persönlichen Sprechweise, unserem Idiolekt, zum Teil individuelle Anschauungen und Glaubenssätze zum Ausdruck bringen, die wir aufgrund unserer Biografie oder Reflexion entwickelt haben. Bewusst oder unbewusst. Ein Wort, das wir im Deutschen als Sprechende zum Teil recht unterschiedlich verwenden können und das in verschiedenen Zusammenhängen auftreten kann, ist das Verb 'verdienen'. Im engeren Sinne gebrauchen wir es in der Regel im Arbeitskontext – passend zu '-dienen' –, um auszudrücken, wie viel Gehalt wir bekommen. Es lässt sich allerdings noch weiter fassen und verstehen, was es interessant macht – denn meistens verbirgt sich darin eine Information über die Einstellung der sprechenden Person.Ob den Urlaub nach einer anstrengenden Phase im Job, die Käsespätzle nach einem Zehnkilometerlauf oder den Prosecco zum Wochenende: Wenn wir sagen, wir hätten uns etwas verdient, liegt dem meist die Überzeugung zugrunde, wir müssten eine Leistung erbringen, um etwas Schönes und Angenehmes erfahren zu dürfen. Um zu genießen. Um uns etwas zu erlauben, ein Bedürfnis zu erfüllen. In einer Gesellschaft und Sprachkultur, in der Redewendungen existieren wie 'erst die Arbeit, dann das Vergnügen' oder 'ohne Fleiß keinen Preis' erscheint dieser Glaubenssatz zwar naheliegend und konsistent mit den vorherrschenden Werten. Doch selbstverständlich oder gar zwingend ist diese Denkweise nicht. Manchen Menschen mag es guttun, Vergnügen und Genuss als Lohn zu behandeln, um Aufgaben diszipliniert zu erledigen und die unangenehmen, anstrengenden Seiten des Lebens auszuhalte
Sprache Kultur Verdienen Genuss Einstellung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finden Sie das Wort mit fünf Buchstaben: Wordle – das tägliche WortquizMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mit einer simplen Einstellung könnt ihr das Leben eurer Grafikkarte verlängernIhr habt eine Grafikkarte von AMD oder Nvidia gekauft und wollt sie so lang wie nur möglich nutzen? Dann nehmt eine kleine Einstellung vor.
Weiterlesen »
Benziner- und Dieselautos: Ist das das Aus für das Verbrenner-Verbot?Im EU-Parlament steigt der Druck: Die mächtige EVP-Fraktion (u.a. mit CDU und CSU) möchte das für 2035 geplante Verbrenner-Aus noch kippen! Alle Infos
Weiterlesen »
Das große Sicherheits-Versagen — hier stand das Polizeiauto, das den Weihnachtsmarkt schützen sollteA German news article reveals a security lapse at a Christmas market, where a police car was positioned for protection but seemingly failed to deter any potential threats.
Weiterlesen »
Das große Sicherheits-Versagen — hier stand das Polizeiauto, das den Weihnachtsmarkt schützen sollteEin exklusiver Bericht über ein Sicherheits-Versagen an einem Weihnachtsmarkt, wo ein Polizeiauto, das den Markt schützen sollte, auffällig abwesend war.
Weiterlesen »
Das große Sicherheits-Versagen — hier stand das Polizeiauto, das den Weihnachtsmarkt schützen sollteDas Fahrzeug, das den Weihnachtsmarkt schützen sollte, stand in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »